Mutter Natur hat einiges in ihrer Trickkiste, wenn es um das Abnehmen und das Ankurbeln des Stoffwechsels geht. Mit teilweise ganz simplen Methoden kann man seinen Metabolismus nämlich auch über die Ernährung auf Touren bringen und so seine Fettverbrennung ankurbeln.
Wir erklären, welche natürlichen Lebensmittel und Hausmittelchen oder Tipps deinem Stoffwechsel den letzten kleinen Kick geben.
Natürlich den Fettstoffwechsel anregen
Vorab möchten wir dir keine spektakulären Versprechungen machen. Den Effekt, den die folgenden Lebensmittel auf die Beschleunigung des Stoffwechsels ausüben, macht einen Bruchteil deines täglichen Kalorienumsatzes aus.
Die Hauptarbeit beim Ankurbeln des Stoffwechsels musst du schon durch jede Menge Bewegung sowie eine bewusste Ernährung mit viel frischem Gemüse und möglichst natürlichen Protein- und Fettquellen leisten. Dennoch sind die kleinen Hausmittelchen gewissermaßen die letzten Mosaiksteine, die das Bild komplett machen.
Apfel: Antioxidativ und anregend
In Äpfeln steckt der Stoff Pektin, welcher den Stoffwechsel in Schwung bringt. Äpfel sind für ein Obst überaus kalorienarm und reich an Wasser. Für die Gesundheit ein echter Gewinn sind die vielen enthaltenen Antioxidantien, die vielen Krankheiten vorbeugen können.
Avocado: Nahrhaft und wertvoll
Avocados sind eine gute Quelle für L-Carnitin, welches die Kraftwerke der Zellen ankurbelt und dadurch die Stoffwechselrate erhöht. Der hohe Anteil an Ballaststoffen ist förderlich für die Verdauung. Eine Avocado enthält überdurchschnittlich viel Vitamin K, B9, B6, B5 und C sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen.
Avocados senken dank ihres hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren den Cholesterinspiegel sowie den Blutdruck und helfen so, das Risiko von Herzkrankheiten zu senken.
Brokkoli: Stoffwechselturbo mit wenigen Kalorien
In Brokkoli enthaltenes Calcium plus Vitamin C kurbeln den Stoffwechsel an. Kaum Kalorien sind in Brokkoli enthalten, dafür viele verdauungsanregende Ballaststoffe sowie Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink.
Brokkoli hat entzündungshemmende, antivirale sowie antioxidative Eigenschaften und soll dadurch der Entstehung vieler Volkskrankheiten entgegenwirken können.
Chili: Scharfmacher mit großer Wirkung
Chili enthält den Stoff Capsaicin, welcher den Stoffwechsel aktiv anregt. Viele Mineralstoffe wie Kalium, Mangan, Eisen und Magnesium sind in Chili enthalten, dazu viel Vitamin C. Die scharfe Chili ist antibakteriell und kann gerade in der Erkältungszeit Infekten wirksam vorbeugen.
Eier: Proteinquelle mit Stoffwechsel-Boost
Aminosäuren im Eiklar regen den Stoffwechsel an. Vitamin B2 aktiviert Stoffwechselprozesse und beschleunigt die Energiegewinnung. Eier sind eine sehr gute Eiweißquelle und damit ein wichtiger Baustein für Knochen, Zellen, Muskeln und ein starkes Immunsystem.
Erdbeeren: Vitaminbomben mit hohem Ballaststoffwert
Erdbeeren sind für süße Früchte durchaus kalorienarm, zugleich aber reich an Ballaststoffen, welche die Verdauung auf Touren bringen. Erdbeeren sind reich an Vitamin C und Mangan sowie Flavonoiden und Antioxidantien. Damit pflegen Erdbeeren nicht nur die Haut und die Haare, sondern wirken auch Entzündungen entgegen und können vielen Krankheiten vorbeugen.
Grüner Tee: Kalorienfrei und gesund
Ein hoher Anteil an Catechin (Pflanzenmetaboliten aus der Gruppe der Flavanole) und Polyphenol (Antioxidantien) sorgt für eine höhere Stoffwechselrate. Ebenfalls positiv: viel Vitamin A, B, C und E sowie Mangan sind in grünem Tee enthalten.
Grüner Tee verringert den Appetit, reduziert das Risiko von Herzkrankheiten, gleicht die Cholesterinwerte aus und verbessert den Blutdruck.
Gurken: Jungbrunnen mit Entgiftungsqualitäten
Gurken bestehen zu knapp 96 Prozent aus Wasser, sie sind quasi frei von Kalorien und zugleich reich an vielen Mineralstoffen. Der Verzehr von Gurken regt den Stoffwechsel aufgrund der Menge an Ballaststoffen an. Zudem wirken Gurken entschlackend und sind aufgrund ihres hohen Flüssigkeitsgehalts wahre Feuchtigkeitsspender von innen und außen.
Haferflocken: Gesund und ballaststoffreich
Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, welche die Verdauung fördern und ein Sattheitsgefühl erzeugen. Reich an Vitamin B1, B5, B6 und E sowie Phosphor, Kalium und Magnesium. Gut für den Cholesterinspiegel und den Blutdruck sowie das Immunsystem.
Ingwer: Anregend und entzündungshemmend
Ingwer ist einer der größten Stoffwechselankurbler, die scharfe Knolle soll die Stoffwechselrate um bis zu 20 Prozent steigern können. Ingwer hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Dies stärkt die Abwehrkräfte.
Ingwer hilft bei vielen Krankheiten und Beschwerden, unter anderem Herz-Kreislauferkrankungen, Menstruationsbeschwerden, Erkältung, Grippe, Übelkeit und Migräne. Ein übermäßiger Verzehr kann von Ingwer kann allerdings Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen. Auch Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck sollten den Ingwer-Konsum in Grenzen halten.
Kaffee: Stoffwechselturbo und Stimmungsaufheller
Kaffee ist reich an Koffein. Der Wachmacher fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch die Stoffwechselrate. Weiter ist Kaffee reich an Antioxidantien und hilft beim Ausspülen von Giftstoffen. Kaffee wirkt allerdings leicht entwässernd, weswegen man zu jeder Tasse ein kleines Glas Wasser trinken sollte.
Karotte: Ballaststoffreich und entgiftend
Möhren sind reich an Ballaststoffen, sie regen die Verdauung an und bringen so den Stoffwechsel auf Touren. Dazu sind Karotten reich an Vitamin A und C sowie den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Karotten wird eine entgiftende Wirkung bescheinigt, deswegen stehen sie in der Fastenzeit und bei Diäten – Karotten sind extrem kalorienarm und zugleich reich an Wasser – sehr weit oben auf dem Speiseplan.
Knoblauch: Fatburner und Vitaminbombe
Der Verzehr von Knoblauch regt den Stoffwechsel an und unterstützt gezielt den Fettabbau. Die Knolle ist reich an Vitamin B6 und C. Dazu sind reichlich Kupfer, Eisen, Calcium, Mangan und Phosphor in Knoblauch enthalten. Knoblauch gilt als Wundermittel bei Hautunreinheiten und gegen Infekte.
Kopfsalat: Antibakteriell und reicht an Flüssigkeit
Sehr gute Nährstoffquelle, darunter Vitamin A, C, B und K sowie Mangan, Eisen, Kalium oder Calcium. Ballaststoffe im Kopfsalat wirken verdauungsfördernd. Kopfsalat besteht zum weitaus größten Teil aus Wasser und ist damit hydrierend, zugleich ist Kopfsalat dadurch quasi kalorienfrei. Kopfsalat hat eine antivirale und antioxidative Wirkung.
Mandeln: Entgiftend und energiereich
Mandeln enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe, die den Stoffwechsel auf Trab bringen. Mandeln sind reicht an Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen. Besonders der enthaltene Phosphor kurbelt den Stoffwechsel zusätzlich an. Vitamin E stärkt das Immunsystem, Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und wirken entgiftend.
Spinat: Alleskönner mit großer Wirkung
Spinat ist reich an sehr vielen guten Inhaltsstoffen und wird daher auch oft zu den „Superfoods“ gezählt. Spinat enthält wenige Kalorien, dafür aber viel Vitamin A, Eisen, Mangan, Magnesium, Kupfer und Zink. Spinat senkt den Blutdruck, schützt das Herz-Kreislauf-System, wirkt entzündungshemmend und stärkt die Knochen.
Wassermelonen: Hydrierend und gut für die Haut
Wassermelonen sind extrem wasserreich und entgiftend. Kaum Kalorien, dafür viele Elektrolyte und Vitamine. Wassermelonen straffen die Haut und senken den Blutdruck.
Zitronen: Vitaminreich und entgiftend
Hoher Gehalt an Vitamin C. Zitrone wirkt entgiftend und verbessert die Stoffwechselvorgänge. Zitrone stärkt das Immunsystem, verlangsamt den Alterungsprozess, kann vielen Krankheiten entgegenwirken. Zudem sind Zitronen gut für Haut und Haare.
Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen:
- Den Stoffwechsel anregen: Warum ist es zum Abnehmen wichtig?
- Stoffwechselanalyse: Wie man seinen Stoffwechsel testet
- Stoffwechselstörungen beheben: So geht es
- Frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen
- Natürliche Fettverbrenner und Beschleuniger
- Fatburner Training oder Fettstoffwechseltraining – was ist besser?
- Den Stoffwechsel verbessern durch spezielle Fitness-Konzepte
- Entwässerungstees : Geheimtipp oder Humbug?
- Fettblocker, Kohlenhydratblocker & Co. – wer sie nicht einnehmen sollte
Über die oberen Links kannst du zwischen den einzelnen Artikeln der Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen wechseln.