Einen sportlichen und definierten Körper zu haben, gehört zu den größten Wünschen vieler Deutscher. Immer mehr wird Glück mit Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness gleichgesetzt. Und es funktioniert in vielen Fällen, denn Fitness sieht man den Menschen an.
Wer in Form ist, geht selbstbewusst und unbeschwert durch das Leben. Den Stoffwechsel anzuregen, spielt dabei die Schlüsselrolle. Holdstrong.de widmet dem Ankurbeln des Stoffwechsels eine ganze Artikelserie.
Ernährung: Früher Lebensaufgabe, heute Luxusproblem
Es erscheint paradox: Lange Zeit bestand die größte Aufgabe des Menschen darin, sein Überleben zu sichern. Unsere Urahnen aus der Steinzeit mussten sich ihre Beute noch unter dem Einsatz ihres eigenen Lebens erjagen. Auch Jahrtausende später noch machten Hungersnöte, Kriege und knappe Löhne das Überleben zu alles anderem als einer Selbstverständlichkeit.
In Deutschland und weiteren reichen Nationen vor allem in Europa, Nordamerika und Asien spielt die Frage, ob man tatsächlich genug zu essen bekommt in den Gedanken der Menschen keine Rolle mehr. Hier herrscht ein Überangebot zu erschwinglichen Preisen.
So ist ein „Luxusproblem“ entstanden: Weil leckere Verlockungen an jeder Ecke warten, ist es zur Aufgabe unserer Gesellschaft geworden, seine schlanke Linie zu behalten und kein unnötiges Fett anzusetzen.
Jeder kann abnehmen – ist das so?
Tatsächlich ist jeder Mensch in der Lage, sein Gewicht zu reduzieren beziehungsweise Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Allerdings führen hier unterschiedlich lange Wege zum Ziel.
Manch einer verfügt über gute Gene und hat einen Körperbau sowie einen Stoffwechsel, der ihm ohne ein besonderes Ernährungskonzept und ein ausgeklügeltes Sportprogramm eine gute Figur quasi garantiert. Fitnesstraining und eine bewusste Ernährung sind für diese Glückspilze höchstens das Sahnehäubchen.
Allerdings ist dieser Typus sehr selten. Was ihm aber in die Karten spielt, trifft genau das Thema dieser Artikelserie: Der Stoffwechsel dieses Typus arbeitet von sich aus auf Hochtouren.
Andere müssen den Stoffwechsel auf anderen Wegen anstoßen, weil sich bei ihnen ansonsten schnell Fettpolster bilden. Wer dazu noch vornehmlich im Alltag sitzt – sei es in der Schule, der Uni oder im Büro – ist in der Freizeit verstärkt gefordert.
Doch auch ganz allgemein gilt: Nichts geht über Bewegung und eine bewusste, ausgeglichene Ernährung Hinzu kommen weitere Tipps und Kniffe, auf die wir im Verlauf der weiteren zehn Teile unserer Artikelserie noch im Detail eingehen werden. So gibt es unzählige Möglichkeiten, seinen Stoffwechsel anzukurbeln oder aber sein Hungergefühl geschickt auszutricksen.
Die Serie „Stoffwechsel anregen“ umfasst die folgenden Themen:
- Den Stoffwechsel anregen: Warum ist es zum Abnehmen wichtig?
Im Auftaktartikel der Serie wird die grundsätzliche Funktionsweise des Körpers erklärt. Dabei steht das Zusammenspiel aus Grundumsatz und Arbeitsumsatz im Mittelpunkt. Letztlich ist Abnehmen nämlich nichts anderes als eine Frage der Energiebilanz. Fällt diese auf lange Sicht negativ aus, verbrennt man Kalorien und nimmt ab. - Fett anders zu Leibe rücken: Stoffwechsel mit Nahrungsergänzungsmitteln anregen
Es gibt Möglichkeiten außerhalb der Nahrungsumstellung und des Workout-Plans, um den Stoffwechsel anzuregen oder seinen Hunger unter Kontrolle zu bringen. Der Markt an Appetitzüglern, Abnehm-Mitteln, Fatburnern, Fettblockern, Kohlenhydratblockern und Co. jedenfalls wächst beständig. Wir beleuchten einige dieser Mittel mit ihren Vorteilen und Nachteilen. - Stoffwechselanalyse: Wie man seinen Stoffwechsel testet
Eine Stoffwechselanalyse ist ein medizinisches Mittel, um den Stoffwechsel auf seine Funktionsweise sowie auf mögliche Dysbalancen hin zu untersuchen. Daneben gibt es einige nicht-medizinische Anbieter, die Alternativen zur klassischen Stoffwechselanalyse mit tiefgehendem Bluttest bewerben. Wir stellen verschiedene Methoden vor und vergleichen die Aussagekraft der Ergebnisse. - Stoffwechselstörungen beheben: So geht es
Auf der Basis von Stoffwechseltests und weiteren Analyseverfahren wird oft zur Umstellung der Ernährungsgewohnheiten geraten. Wir stellen Auswege aus der Stoffwechselstörung vor. - Frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen
Die Apotheke bietet viele Produkte zum Ankurbeln des Stoffwechsels, doch es kann auch anders – und preiswerter – gehen: Viele Online-Shops bieten kostengünstige Präparate an, mit denen man ohne ein gesundheitliches Risiko einzugehen seinen Stoffwechsel ankurbeln kann. Wir stellen führende Produkte und Produktgruppen wie L-Carnitin, BCAA, Koffeinkapseln oder Grüntee Extrakt vor und beleuchten ihre Wirkweise. - Natürliche Fettverbrenner und Beschleuniger
Auch Mutter Natur hat einiges in ihrer Trickkiste. Mit teilweise unspektakulären Mitteln kann man seinen Stoffwechsel nämlich auch über die Ernährung auf Touren bringen und so seine Fettverbrennung ankurbeln. Chili, Pfeffer und viele weitere Hausmittelchen stehen im Fokus des sechsten Teils der Artikelserie von holdstrong.de zum Stoffwechsel. - Fatburner Training oder Fettstoffwechseltraining – was ist besser?
Harte Intervalle oder andauerndes Ausdauertraining? In der Frage, welche Trainingsform auf lange Sicht besser für die Fitness und das Figur Forming ist, gehen die Meinungen auseinander. In Teil sieben der Artikelserie „Den Stoffwechsel anregen“ vergleichen wir die Pros und Kontras beider Trainingsformen in Bezug auf diesen konkreten Fall. - Den Stoffwechsel verbessern durch spezielle Fitness-Konzepte
Konzepte wie „Mach die krass“ oder „Bodychange“ versprechen knallharte Sixpacks und einen definierten Po in kurzer Zeit. Wer sich allein nicht motivieren kann oder kaum Vorkenntnisse besitzt, kann sich mit solchen Online-Fitnessprogrammen oder -Coachings für relativ kleines Geld in Form bringen. Welche Vorteile haben solche Programm, und wie ist das Ergebnis? - Entwässerungstees : Geheimtipp oder Humbug?
Als Geheimtipp beim Ankurbeln des Stoffwechsels gelten Entwässerungstees. Was steckt hinter diesem Kniff? Und hat diese Methode wirklich einen messbaren Nutzen? - Fettblocker, Kohlenhydratblocker & Co. – wer sie nicht einnehmen sollte
Mittel zum Ankurbeln des Stoffwechsels sind nicht für jedermann gleich gut geeignet. Unverträglichkeiten oder Vorprägungen durch bestimmte Krankheiten können die Einnahme zu einem Risiko machen. Um dies auszuschließen, ist vor der Einnahme bestimmter Produkte der Besuch beim Arzt dringend zu empfehlen.
Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen:
- Den Stoffwechsel anregen: Warum ist es zum Abnehmen wichtig?
- Stoffwechselanalyse: Wie man seinen Stoffwechsel testet
- Stoffwechselstörungen beheben: So geht es
- Frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen
- Natürliche Fettverbrenner und Beschleuniger
- Fatburner Training oder Fettstoffwechseltraining – was ist besser?
- Den Stoffwechsel verbessern durch spezielle Fitness-Konzepte
- Entwässerungstees : Geheimtipp oder Humbug?
- Fettblocker, Kohlenhydratblocker & Co. – wer sie nicht einnehmen sollte
Über die oberen Links kannst du zwischen den einzelnen Artikeln der Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen wechseln.