Referenz – Myokraft Physiotherapie
PHYSIOPRAXIS in KEVELAER
MYOKRAFT

Eine starke Marke mit beeindruckerender Online-Präsenz, der Gewinn von über 1.000 Mitgliedern in weniger als zwei Jahren, eine außergewöhnlich niedrige Fluktuation von unter 5% und ein Personalüberhang – das sind nur einige der Kennzahlen, die Myokraft auszeichnen. Hinzu kommen die konsequente Integration aktiver Therapie und vollautomatisierte Prozesse für das Onboarding von Mitarbeitenden, Patient:innen und Mitgliedern. Aber wie haben Michael und Nick Bol das alles erreicht?
Zwei wesentliche Säulen von Myokraft sind die Förderung körperlicher Aktivität durch aktive Therapie und Training sowie die systematische Optimierung des Lebensstils. Die Geschichte von Myokraft begann mit einer klaren Vision: einen Ort zu schaffen, der Menschen nicht nur bei der Rehabilitation unterstützt, sondern sie nachhaltung auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität begleitet. Gegründet von einem engagierten Team aus Physiotherapeut:innen und Sportwissenschaftler:innen, vereint Myokraft traditionelle Physiotherapie mit modernen Trainingsmethoden.
Zwei wesentliche Säulen von Myokraft sind die Förderung körperlicher Aktivität durch aktive Therapie und Training sowie die systematische Optimierung des Lebensstils. Die Geschichte von Myokraft begann mit einer klaren Vision: einen Ort zu schaffen, der Menschen nicht nur bei der Rehabilitation unterstützt, sondern sie nachhaltung auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität begleitet. Gegründet von einem engagierten Team aus Physiotherapeut:innen und Sportwissenschaftler:innen, vereint Myokraft traditionelle Physiotherapie mit modernen Trainingsmethoden.

Von den Anfängen an investierte das Unternehmen in hochwertige Ausstattung, innovative Trainingsflächen und ein breites Spektrum an Dienstleistungen – von klassischer Physiotherapie über Personal Training bis hin zu fortschrittlichen Konzepten im funktionellen Training. Dabei blieb eines stets im Fokus: der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse. Um ihr Erfolgskonzept an die nächste Generation von Physiotherapeut:innen weiterzugeben, hat Nick Bol die Myo-Performance gegründet.
Mit der kürzlich neugestalteten funktionellen Trainingsfläche setzt Myokraft neue Maßstäbe in der Branche. Dank visionärer Führung und der engen Zusammenarbeit mit Peter Hinojal (Brand Manager and Physio Sales Key Account), entstand ein einzigartiges Raumkonzept, das Therapie und Training auf beeindruckende Weise miteinander verbindet und beweist, das Funktionalität und Design Hand in Hand gehen.
Mit der kürzlich neugestalteten funktionellen Trainingsfläche setzt Myokraft neue Maßstäbe in der Branche. Dank visionärer Führung und der engen Zusammenarbeit mit Peter Hinojal (Brand Manager and Physio Sales Key Account), entstand ein einzigartiges Raumkonzept, das Therapie und Training auf beeindruckende Weise miteinander verbindet und beweist, das Funktionalität und Design Hand in Hand gehen.





Peter Hinojal ist ein renommierter Fitnesscoach, Personal Trainer, Autor und Ernährungscoach mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Als langjähriger Chefredakteur der Gesellschaft für Ernährungsforschung e.V. und Autor zahlreicher Fachartikel teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Praxiserfahrungen. Seine Seminare, insbesondere „Artgerecht – nie wieder Diät“, haben bereits über 250.000 Teilnehmer erreicht und motiviert. 2021 holte HOLD STRONG Fitness Peter Hinojal als Brand Manager ins Team, um mit seiner Erfahrung neue Trainingswelten und moderne Raumkonzepte zu erschaffen. Mit der Erfahrung aus über 10.000 ausgebildeten Trainier:innen und Therapeut:innen, lag der nächste Schritt für Hinojal nah: innovative
Konzepte für die Physiotherapie zuentwickeln.
Peter Hinojal legte bei der Entwicklung des Raumkonzeptes für Myokraft besonderen Wert auf die Wünshce der Therapeut:innen. Ein zentrales Element seines Konzeptes war es, keinen weiteren Kurzsraum zu schaffen, sondern eine eigenständige Trainingsfläche zu gestalten, die für Personal Training, Kleingruppentraining sowie Schulungen für Miterabeiter:innen genutzt werden kann. Wenn der Raum nicht für einen der genannten Zwecke genutzt wird, dient er zur Entlastung der stark frequentierten Trainingsstationen im restlichen Bereich der Anlage.
Peter Hinojal legte bei der Entwicklung des Raumkonzeptes für Myokraft besonderen Wert auf die Wünshce der Therapeut:innen. Ein zentrales Element seines Konzeptes war es, keinen weiteren Kurzsraum zu schaffen, sondern eine eigenständige Trainingsfläche zu gestalten, die für Personal Training, Kleingruppentraining sowie Schulungen für Miterabeiter:innen genutzt werden kann. Wenn der Raum nicht für einen der genannten Zwecke genutzt wird, dient er zur Entlastung der stark frequentierten Trainingsstationen im restlichen Bereich der Anlage.




Herkömmliche Kursräume haben oft den Nachteil, dass sie nur wenige Stunden am Tag genutzt werden und ansonsten ungenutzte Fläche darstellen. Dieses Konzept hingegen ermöglicht eine wirtschaftlichere und vielseitigere Nutzung des Raumes. Ein solcher Raum sollte „Instagram-tauglich“ sein, um Mitglieder zu inspirieren und neue Zielgruppen anzusprechen. Um die Marke zu unterstreichen, wurde die Sprintbahn mit dem Myokraft-Logo bedruckt. Durch diese Herangehensweise schuf Peter Hinojal ein Raumkonzept für Myokraft, das Funktionalität mit Ästhetik verbindet und den Mitgliedern eine motivierende Trainingsumgebung.
„Die neue Generation von Therapeuten geht über Krankengymnastik hinaus – sie gestalten gemeinsam mit ihren Patient:innen den Weg zu einem nachhaltig gesunden und aktiven Lebensstil. Und Fitnesstraining spielt dabei eine entscheidene Rolle.“
TRUSTED BY THE BEST

ZU UNSEREM DOWNLOAD BEREICH
Kontaktiere unser Team
Lade alle INFORMATIONEN über dein Projekt hoch
und wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren.