
Die Speciality Bars von HOLD STRONG Fitness stehen für Vielseitigkeit im Training auf höchstem Niveau. Aufgrund ihrer besonderen Konstruktion und den unzähligen Griffmöglichkeiten bringen sie Abwechslung in jedes Training. Sie sind für alle Sportler geeignet, die immer wieder neue Trainingsreize und Abwechslung suchen. Das passt besonders gut zu den variierenden Belastungen, die bei Strongman-Übungen und Wettkämpfen gefordert werden.
Die Specialist Bars gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils verschiedene Trainingsreize setzen. Eins haben aber alle gemeinsam. Die Griffflächen sind gerändelt und garantieren damit optimalen Grip. Mit dem besonderen Service von HOLD STRONG Fitness ist eine Personalisierung der Bars möglich.
Specialist Bars – die Hantelstangen der besonderen Art
Specialist oder Speciallity Bars sind Variationen der handelsüblichen Hantelstangen. Sie können genau wie diese mit Gewichtsscheiben oder Bumper Plates bestückt werden. Durch spezielle Veränderungen an der Konstruktion werden aber verschiedene Nutzungsparameter verändert. Das kann die Absenkung der Gewichtsaufnahme zur Tieferlegung des Massenschwerpunktes sein oder die Entlastung des Schultergürtels durch Polsterauflagen. Das hervorstechendste Merkmal bei den meisten Bars sind aber die speziell angefertigten Griffstücke. Sie ermöglichen eine Vielzahl an Griffvarianten in allen drei Dimensionen. Handgelenk und Unterarm können beim Halten eine neutrale oder eine pro- oder supinierte Position einnehmen. Verschiedene Griffweiten und –tiefen sind möglich.
Für den nötigen Grip sorgt die angenehme Rändelung, die an allen Griffflächen zu finden ist. Alles zusammen erlaubt vielfältige Variationen der muskulären Beanspruchung und zum Teil ganz andere Nutzungsmöglichkeiten als das klassische Training mit der Langhantel. Die Firma HOLD STRONG Fitness erweitert diese Vielfalt noch dadurch, dass bei vielen Specialist Bars verschiedene Griffstärken angeboten werden. Weitere Sonderwünsche können gerne berücksichtigt werden. Trotz der unglaublichen Unterschiede in der Konstruktion, haben alle Stangen ein Merkmal gemeinsam, dass für die Nutzer sehr bedeutsam ist. Sie passen auf die handelsüblichen Racks und Aufnahmevorrichtungen und können so problemlos gelagert werden. HOLD STRONG Fitness bietet dafür spezielle Langhantelständer an, die für die Lagerung von 5 oder 10 Specialist Bars geeignet sind.
Einsatzbereich
Specialist Bars können überall eingesetzt werden, wo der Raum und die entsprechenden Lagerungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das ist in der Regel in Fitnessstudios und Crossfitboxen der Fall. Aber auch der Einsatz im Sportbereich ist problemlos möglich mit dem zusätzlichen Equipment von HOLD STRONG Fitness. Besonders interessant ist die Integration der besonderen Bars für Strongman, Powerlifter, Gewichtheber und alle anderen Athleten, die an den verschiedenen Kraftparametern arbeiten wollen. Aber auch für das sportartspezifische Training sind sie relevant, um den Kraftbereich im Training abwechslungsreicher und variabler gestalten zu können. Für Physiotherapeuten sind die Geräte zur Unterstützung der Therapie vorteilhaft, weil sie spezifisches Kraft- und Geschicklichkeitstraining unter gelenkschonenden Bedingungen ermöglichen.
Specialist Bars von HOLD STRONG Fitness
- American Cambered Bar
Die Amercican Cambered Bar ist speziell für das Bankdrücken und das Oberkörpertraining konzipiert worden. Die Griffleiste bietet viele Griffvarianten in pronierter oder supinierter Unterarmstellung mit variablen Abständen. Dadurch können die Schultern beim Training individuell entlastet werden. - Cambered Bar
Optisch fällt die Cambered Bar sofort auf wegen ihrer eigenwilligen Konstruktion. Sie bewirkt, dass der Gewichtsschwerpunkt nach unten verlagert wird. Das macht sich bei Squads und beim Bankdrücken durch eine höhere Stabilität bemerkbar. - Farmers Walk Bars
Wie der Name vermuten lässt, sind die hier vorgestellten Bars zum Üben des Farmers Walk entwickelt worden. Die mittig angebrachten Griffe gewährleisten beste Balance, die in Kombination mit angepassten Gewichten Training auf höchstem funktionellem Niveau generiert. Besonders geeignet sind die Farmers Walk Bars für die Verbesserung von Kraft. Kraftausdauer und Koordination. - Football Bar
Die Football Bar eignet sich hervorragend für alle Zug-, Druck- und Curlübungen und ist damit eine hervorragende Alternative zu Kurzhanteln. Die Griffleiste bietet verschiedene Griffbreiten in pronierter oder supinierter Position und ermöglicht damit die individuelle Anpassung an die Konstitution des Trainierenden. - Swiss Bar
Die Swiss Bar ist funktionell gesehen der Football Bar sehr ähnlich. Auch sie eignet sich sehr gut für alle Zug-, Druck- und Curlübungen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Griffe so angeordnet sind, dass sich Handgelenk und Unterarm beim Halten in der Neutralstellung befinden. - Log Bar
Die Log Bar ist eine spezielle Weiterentwicklung der Langhantelstange für das Maximalkrafttraining. Ihre Konstruktion erlaubt das Greifen quer zum Verlauf der Stange. Damit können Strongman und Powerlifter neue Trainingsreize beim Stoßen, Reißen und Umsetzen ins Training integrieren und ihre Kraftwerte verbessern. - Multigrip Bar
Die Griffleiste der Multigrip Bar bietet eine unglaubliche Vielfalt an Griffvariationen. Damit ist Oberkörper- und Schultertraining in pronierter, supinierter oder neutraler Unterarmstellung und mit verschiedenen Griffweiten möglich. Das bietet die besten Voraussetzungen, dass jeder Sportler die Griffposition findet, die seine Schultern am wenigsten belastet. - Safety Squat Bar
Die Safety Squat Bar ist konstruiert worden, um Kniebeugen effektiver, gelenkschonender und in garantiert aufrechter Haltung durchführen zu können. Dafür sorgen die mit Griffen versehenen, gepolsterten Schulterauflagen und die Tieferlegung des Schwerpunktes durch die Absenkung der Scheibenaufnahme. - Trap Bar (Hex Bar)
Die Trap Bar ist besonders für die Optimierung des Kreuzhebens und von Squats gedacht. Der entscheidende Vorteil zur Hantelstange besteht darin, dass sich der Körperschwerpunkt näher am Gewicht befindet. Das wird dadurch erreicht, dass der Stahlkorb den Stand zwischen den Stangen erlaubt und die Griffe sich neben und nicht vor dem Körper befinden. - Fat Bar
Die Fat Bar ist eine spezielle Entwicklung zur Verbesserung der Griffkraft und der Kraft der Handgelenks- und Unterarmmuskeln. Die gerändelte Oberfläche der Griffe sorgt für den nötigen Grip, um die verschiedenen Variationen von Bizeps- und Trizepscurls sauber durchführen zu können.
Die HOLD STRONG Fitness Specialist Bars sind auf Anfrage mit Griffdurchmessern von 30, 34, 38 und 50 mm erhältlich.
Trainingsbereiche
Mit Speciality Bars können je nach Konstruktion und Variationsmöglichkeiten verschiedene Trainingsziele verfolgt werden. Auch die Schwerpunktlegung auf verschiedene Körperbereiche ist mit ihrer Hilfe möglich. Die Cambered Bar, Trap Bar (auch Hexagonal Bar genannt) oder die Safety Squad Bar sind eher für das Maximalkrafttraining der Beine bei gleichzeitiger Stabilisation des Rumpfes gedacht. Über verschiedene Mechanismen gewährleisten die verschiedenen Bars, dass das Training schonender und sicherer ablaufen kann als mit herkömmlichen Langhanteln.
Die Speciality Bars, die mit den variablen Griffkonstruktionen ausgestattet sind, beanspruchen schwerpunktmäßig eher den Oberkörper und die oberen Extremitäten. Je nach Zielsetzung können sie zur Verbesserung der Maximalkraft oder der Kraftausdauer eingesetzt werden. Eine besondere Betonung kann auf die Steigerung der Griffstärke und der Armmuskeln gelegt werden. Der alleinige Blick auf den Kraftaspekt würde den Speciality Bars aber nicht gerecht werden.
Durch die veränderte Konstruktion und die im Vergleich zur Langhantel unterschiedliche Nutzung bringen sie weitere wichtige Aspekte ins Training. Eine ganz simple aber nicht zu unterschätzende Komponente ist die Abwechslung. Die Athleten lernen bisher unbekannte Geräte kennen und verknüpfen das mit neuen und interessanten Erfahrungen. Dadurch wird die alltägliche Trainingsroutine durchbrochen und die Motivation und der Spaßfaktor steigen. Schwerpunktverlagerungen und zahlreiche Griffvariationen führen dazu, dass die Muskeln neue und immer wieder sich wandelnde Reize bekommen. Das ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Rekrutierung von Muskelfasern und damit auch um Leistungssteigerung geht.
Außerdem werden durch die sich ständig ändernden Trainingsreize auch kognitive und weitere motorische Fähigkeiten gefördert. Das können im physischen Bereich Koordination und Geschicklichkeit sein und im gedanklichen Kontext Antizipations- und Adaptationsfähigkeiten. All diese Gesichtspunkte machen die Specialist Bars interessant für den Einsatz im Rahmen komplexer Trainingssysteme. Das können funktionelle Workouts im Fitnessstudio oder in der Crossfitbox sein, aber auch die Integration in die Trainingsplanung bei Strongman, Powerliftern und Gewichthebern.
Service von HOLD STRONG Fitness
HOLD STRONG Fitness bietet seinen Kunden einen ganz besonderen Service an. Dieser betrifft nicht nur die Ausstattung und Variationsmöglichkeiten der Geräte, sondern auch darüberhinausgehende Angebote. Dazu gehören die schon beschriebenen Lagerungsständer, die eigens für die Specialist Bars konstruiert wurden. Ein ganz besonderes Bonbon für alle marketingbewussten Käufer ist das Angebot von HOLD STRONG Fitness, die Bars zu personalisieren. Mit Einlassbändern kann der Name des Fitnessstudio, der Box, des Vereins oder der Praxis auf den Geräten platziert werden. Dieser Service kostet bei der Erstbestellung 190 €. Bei allen Folgebestellungen ist er kostenlos inkludiert.