Nicht immer ist eine verbesserte Fitness oder die Entwicklung athletischer Fähigkeiten das ausschlaggebende Motiv, um mit dem Functional Fitness-Training anzufangen. So manch einer startet mit dem hochintensiven Sport, um Körperfett abzubauen und Körpergewicht zu reduzieren. Und dies ist eine äußerst weise Entscheidung!
Es mag Wege zum Ziel geben, die sich komfortabler gestalten. Doch wer sich für das Cross-Training zur Diätunterstützung entscheidet, wird dies nicht bereuen. Wir werfen einen Blick darauf, wie es funktioniert.
Wie kann Functional Fitness mit beim Abnehmen helfen?
Funktionales High Intensity-Training (HIT) kann die Diät gleich auf verschiedene Arten unterstützen. Das Training selbst verbrennt Kalorien. Und wenn die über den Tag verbrannten Kalorien die über die Nahrung zugeführten übersteigen, nimmt man Gewicht ab. So einfach ist das!
Hoch intensive Ganzkörperübungen führen zu einem starken Nachbrenneffekt. Das bedeutet, dass der Stoffwechsel noch Stunden nach dem Training angeregt bleibt und der Kalorienverbrauch auch in der Ruhe hoch liegt.
Das Training regt den Muskelaubau besonders intensiv an, und Muskeln sind für den Körper, so zu sagen, teurer im Unterhalt. Anders ausgedrückt: wir verbrauchen extra Energie, um die Muskulatur mit Nährstoffen zu versorgen. Zudem verfügt Muskelmasse über eine spezielle Struktur und Verteilung, so dass sie uns einen schlankeren, strafferen, einfach fitteren Look verleiht.
Functional Fitness verbessert deine Selbstwahrnehmung und erweckt natürliche Instinkte. Im Prinzip weiß unser Körper, wie man sich gesund ernährt, und er möchte aktiv sein. Wir können ihm lediglich die falschen Dinge angewöhnen, in dem wir jahrelang einen ungesunden Lebensstil führen. Regelmäßiges Training bringt uns garantiert zurück in die Spur.
Wie viele Kalorien verbrennt man denn in einem typischen WOD?
Diese Frage ist so oft gestellt wie schwer zu beantworten. Wie viele Kalorien genau verbrannt werden, hängt nicht nur vom WOD ab – Länge, Wiederholungszahlen, die Wahl von Übungen, Übungskombinationen, Trainingsgewichten etc. -, sondern auch vom Sportler selbst:
Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Stoffwechseltyp, Fitnesslevel, Stimmung … und sogar von der Außentemperatur. Ds Herunterkühlen des Körpers bei Hitze ist anstrengender, als das Aufheizen in der Kälte.
Angenommen, während einer einstündigen Cross-Training-Einheit verbrennst du 400 bis hoch zu 800 Kalorien. Dies ist eine durchaus realistische Einschätzung. Und dann gibt es noch den angesprochenen Verbrauch in den Stunden hinterher. Dieser lässt sich noch weniger genau beziffern, spielt aber durchaus für die Tagesbilanz eine wichtige Rolle.
In jedem Fall: Das Training verbraucht eine Menge Energie.
Doch Vorsicht: Eine mittlere Pizza oder ein Ben & Jerry´s zum Nachtisch können, allem Training zum Trotz, den Unterschied ausmachen zwischen positiver und negativer Energiebilanz. Der Fokus sollte also immer auf einer diättauglichen Ernährung liegen!
Gibt es ein Supplement, das die Gewichtsabnahme durch Functional Training unterstützen kann?
Sei dir über eines in Klaren: Wenn es ein Mittel gäbe, das wirklich funktioniert, hättest du längst davon in der Zeitung gelesen! Nichtsdestotrotz existiert ein breit gefächertes Angebot an Supplements mit Inhaltsstoffen wie Grüntee-Extrakt oder das populäre L-Carnitin.
Wenn diese überhaupt wirksam sind, dann nur in Ausmaßen, die sich kaum messen lassen. Wem es mental hilft (Placebo-Effekt) und wer über das nötige Kleingeld verfügt, der kann sein Glück natürlich versuchen.
Ist Functional Fitness überhaupt das Richtige für Übergewichtige oder ist es ungesund für meine Gelenke?
Jeder Einsteiger in das HIIT- und Functional Training hat Bedenken, selbst die schlankesten Personen. Doch wahr ist: Es gibt niemanden, der nicht vom Training profitieren könnte, sowohl physisch als auch mental!
Natürlich beinhaltet Functional Fitness einige dynamische Elemente, Sprungübungen, Laufen oder Kniebeugevariationen. Sollte dies zu Irritationen in den Knien oder anderen Gelenken führen, so lässt sich stets Ersatz finden. Schmerzen beim Sport sollten niemals ignoriert werden – dies gilt übrigens für jeden.
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
Wir wagen zu behaupten, dass man sich mit jeder Trainingseinheit verbessert, zumindest hinsichtlich Fitness und Leistungsfähigkeit. Wie lange es dauert, bis sich erste optische Ergebnisse einstellen, ist wiederum individuell sehr verschieden.
Mit konsequentem Training und (fast noch wichtiger!) bewusster Ernährung, sollten erste Ergebnisse definitv in wenigen Wochen sichtbar werden.