Du kannst deinen Stoffwechsel effektiv durch viel Bewegung und eine angepasste Ernährung anregen. Der ständig wachsende Markt für Appetitzügler, Abnehm-Präparate, Fatburner, Fettblocker, Kohlenhydratblocker und viele weitere Produkte bietet aber zusätzliche Möglichkeiten, den Stoffwechsel anzukurbeln.

Nahrungsergänzungsmittel zur Anregung des Stoffwechsels

Aminosäuren, Proteine, Vitamine und natürliche Substanzen mit „eingebautem“ Fatburn-Effekt sind die typischen Inhaltsstoffe von Tabletten und Kapseln, welche den Stoffwechsel ankurbeln und so das Abnehmen erleichtern sollen.

Bevor man zu solchen Präparaten greift, sollte man aber nicht nur auf den Beipackzettel schauen, sondern sich vor allem von einem Mediziner beziehungsweise einem Ernährungswissenschaftler beraten lassen.

Der Grund: Die Methoden der Nahrungsergänzung für den Stoffwechsel setzen an unterschiedlichen Stellen an, Unverträglichkeiten oder Gegenreaktionen sind nicht auszuschließen. Zudem sollte man informiert sein, wie die Substanzen im Körper wirken.

Ist es sinnvoll, spezielle Präparate zum Abnehmen zu verwenden?

Das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Grundsätzlich sind eine effektive Fettverbrennung und die Erlangung der Traumfigur auch ohne Nahrungsergänzungsmittel und andere Supplemente möglich.

Ein Zusammenspiel aus viel Sport, reichlich Bewegung im Alltag, einer protein- und ballaststoffreiche Ernährung sowie einer guten Work-Life-Balance mit ausreichend Schlaf garantieren dir einen aktiven Stoffwechsel und schaffen die Voraussetzungen für deine Traumfigur.

Doch oft genug machen die alltäglichen Anforderungen den Menschen unserer Generation einen Strich durch die Rechnung. Stress, unregelmäßige oder zu kurze Erholungszeiten, keine Zeit für frische Küche und weitere Faktoren hemmen den Stoffwechsel in seinem Rhythmus. Um dennoch zum Ziel zu kommen, erscheinen spezielle Präparate aus dem (Online)-Shop oft als attraktive und praktikable Ergänzung.

Manchmal machen einem auch die Gene das Abnehmen von Haus aus schwer. Endomorphe Körperbautypen – auch bekannt als „Softgainer“ – etwa haben einen besonders trägen Stoffwechsel.

Das Kuriose: In der modernen Überflussgesellschaft besteht die Krux der Betroffenen darin, dass sie die aufgenommene Nahrung besonders effektiv verwerten. Dies äußert sich in schnell wachsenden Fettpolstern.

Entsprechend müssen Softgainer im Vergleich zu Normal- oder Hardgainern sehr viel Sport treiben und besonders auf ihre Kalorienzufuhr achten, um schlank zu sein und eine sportliche Figur zu haben.

Hardgainer dagegen verbrennen ihre Kalorien überspitzt gesagt schon beim Runterschlucken. Ihr Körper ist in der Verwertung der aufgenommenen Energie nicht sehr effektiv. Was in Zeiten von Hungersnöten die Chancen auf das Überleben erheblich gemindert hat, ist in der modernen westlichen Welt zum Trumpf geworden.

Zwar müssen auch Hardgainer sportlich aktiv sein, um eine definierte Figur zu bekommen. Sie haben aber meist auch dann noch einen geringen Körperfettanteil, wenn sie sich wenig bewegen oder grundsätzlich schlechte Lebensmittel (Fast Food, Fertiggerichte, Süßigkeiten) zu sich nehmen.

Den Stoffwechsel ankurbeln: Welche Produkte gibt es?

Das Angebot an Appetitzüglern, Abnehm-Präparaten, Fatburnern, Fettblockern, Kohlenhydratblockern und Co. wächst beständig. Die Produkte gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Packungsgrößen.

Beispielhaft stellen wir vier Produkte zum Ankurbeln des Stoffwechsels beziehungsweise zum Hemmen des Appetits vor, die in ihren Kategorien zu den Bestsellern gehören und im freien Verkauf ohne Rezept erhältlich sind.

riboSLIM effect

  • Nahrungsergänzungsmittel aus England
  • Kombination aus Fatburner und Appetitzügler
  • einerseits soll mit diesem Präparat die Fettverbrennung angekurbelt und andererseits der Hunger gebremst werden
  • wichtige Inhaltsstoffe sind u.a. grüne Kaffeebohnen, Acai Beeren, weißer Tee Extrakt, Kakaofaser, Guarana Extrakt und Riboflavin (Vitamin B2)
  • Wirkung: Nach Angaben des Herstellers wird die Fettverbrennung auch ohne Sport oder ein großes Bewegungspensum angekurbelt. Zugleich wird das Hungergefühl eingedämmt.
  • Gibt es Nachteile? Wie bei vielen Mitteln der Kategorie „Fatburner und Appetitzügler“ mangelt es an stichhaltigen wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit. In Online-Foren findet man auch einige frustrierte Nutzer von riboSLIM effect. Auf der anderen Seite gibt es im Netz aber auch viele Fürsprecher, die dank ihrer Abnehmerfolge das Produkt wärmstens empfehlen.
  • Was kostet es? riboSLIM effect wird auf der Herstellerseite in drei Paketgrößen verkauft. Die Pakete reichen entweder für einen, zwei oder drei Monate. Das Ein-Monatspaket kostet aktuell 59 Euro zuzüglich Versandkosten und beinhaltet eine Flasche.

Redix Vital

  • Redix Vital ist ein vor allem auf dem deutschen Markt stark beworbener Fatburner
  • Was ist drin? Auch Redix Vital setzt auf natürliche Inhaltsstoffe, welche den Stoffwechsel ankurbeln sollen. Hierzu gehören Capsaicin (Chili), Acai Beere, Goji Beere, Oolong Tee, Garcina Cambogia, schwarzer Pfeffer und Bittermelone.
  • Der Hersteller verspricht durch die Einnahme einer einzigen Kapsel einen Verbrauch von bis zu 850 kcal (!) zusätzlich. Zwei Kapseln sollen pro Tag oral mit etwas Wasser eingenommen werden.
  • Wie gut ist das Produkt? Viele Experten zweifeln das große Kalorien-Versprechen des Herstellers stark an. Zwar sind viele der Inhaltsstoffe in Redix Vital wahre Stoffwechsel-Booster. Auch sind viele Vitamine, wichtige Spurenelemente und Antioxidantien in dem Produkt enthalten. Doch der Wert von 850 kcal wird an vielen Stellen als deutlich überzogen angesehen. Immerhin sind 850 kcal in etwa so viel, wie ein 80 kg schwerer Mann bei durchschnittlichem Tempo in einer Stunde beim Joggen oder bei einem intensiven Zirkeltraining im Fitnessstudio verbraucht. Tatsächlich wäre selbst ein Plus beim Verbrauch von 100 kcal pro Kapsel ein revolutionär hoher Wert, wenn man gleichzeitig körperlich inaktiv bleibt.
  • Was kostet es? Auf der Homepage des Herstellers kann man drei verschiedene Paketgrößen von Redix Vital bestellen: Die Monatsdose mit 60 Tabletten kostet 39,90 Euro, gratis beigelegt ist ein Redix Vital Abnehm-Ratgeber. Der Zwei-Monatsvorrat enthält 120 Kapseln und kostet 70,90 Euro plus 3,90 Euro Versandkosten. Das Paket für drei Monate mit 180 Pillen bekommt man für 93,00 Euro. Je größer die Packung, desto geringer ist also der Preis pro Pille. Bei allen Paketen werden jeweils 3,90 Euro Versandkosten fällig. Insgesamt liegt Redix Vital vom Preis im Mittelfeld der Nahrungsergänzungsmittel zur Stoffwechselbeschleunigung.

L-Carnitin

  • L-Carnitin ist kein Markenname. Vielmehr verbirgt sich dahinter eine chemische Verbindung eines Stoffes, welchen der menschliche Körper aus den Aminosäuren Lysin und Methionin bildet. Diese Aminosäuren kann der Organismus allerdings nicht selbst bilden, aus diesem Grund müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.
  • Wie bereits angerissen, stellt der Körper L-Carnitin selbst her, wenn ausreichend Lysin und Methionin zugeführt werden. Allerdings kann man auch bereits „fertiges“ L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pillen oder Tabletten kaufen. Hierfür gibt es viele verschiedene Hersteller, sodass das Produkt auch in unterschiedlichen Paketgrößen, Darreichungsformen und Preisklassen daherkommt.
  • Wie lautet das Versprechen? Angeblich soll schon eine einzelne Kapsel etwa zehnmal so viel L-Carnitin in den Körper schleusen wie 100 g Reh- oder Lammfleisch. Diese Fleischsorten zählen unter den natürlichen Lebensmitteln zu den größten Lieferanten von L-Carnitin.
  • Was bringt es? L-Carnitin fördert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien – die „Kraftwerke der Zellen“. Dort kurbelt L-Carnitin den Fettstoffwechsel an, weiter wird es zur Energiegewinnung verheizt. Auf dem Papier soll eine zusätzliche Einnahme von L-Carnitin die Fettverbrennung weiter ankurbeln. Allerdings gibt es auch beim L-Carnitin eine recht wacklige Studienlage. So vertreten viele renommierte Forscher und Institute die Ansicht, dass hinzugegebenes L-Carnitin keinen Zugang in die Zelle findet und gewissermaßen ungenutzt wieder ausgeschieden wird.
  • Wie teuer ist es? Je nach Hersteller kostet eine Tagesration L-Carnitin bis zu einem Euro.

Lipo 100

  • Stoffwechsel-Nahrungsergänzungsmittel der Firma Body Attack, welches zur Gruppe der Fatburner gehört.
  • Was ist drin? Viele natürliche Fettverbrenner aus der Natur. Enthalten sind in den Pillen unter anderem Guarana Extrakt, Gingseng Extrakt, Grüntee Extrakt, Garcinia Cambogia Extrakt, Ingwer Extrakt Pulver, Citrus Aurantium Extrakt, Weidenrinden Extrakt, Koffein und L-Carnitin.
  • Was bringt es? In vielen Portalen und Foren stößt man auf zufriedene Konsumenten, die einen teils erheblichen Verlust von Körperfett bei unverändertem Bewegungs- und Ernährungskonzept allein der Einnahme von Lipo 100 zuschreiben. Wissenschaftlich haltbare Fakten fehlen aber auch bei diesem Produkt noch.
  • Was kostet es? In Dose Lipo 100 sind 120 Kapseln enthalten. Empfohlen wird die Einnahme von sechs Kapseln pro Tag, also kommt man bei regelmäßiger Einnahme knapp drei Wochen mit einer Dose aus. Der Preis für eine Dose liegt bei 39,99 Euro zzgl. 3,95 Euro Versandkosten.

Was muss man beachten, wenn man Nahrungsergänzungsmittel einnimmt?

Sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich für mich nützlich?

Grundsätzlich sollte man sich mit einem Arzt oder einem Ernährungswissenschaftler austauschen, bevor man ein Nahrungsergänzungsmittel für den Stoffwechsel verwendet. Schließlich sollte eine Supplementierung nur dann vorgenommen werden, wenn auch ein tatsächlicher Mangel vorherrscht, der behoben werden muss.

Nichts wäre ärgerlicher, als seiner Gesundheit durch die Einnahme zu schaden. Zumindest nicht bedenklich, aber doch unnötig wäre weiterhin die Produktion von teurem Urin, wenn eingenommene Stoffe einfach ungenutzt ausgespült werden.

Woher stammt das Nahrungsergänzungsmittel?

Ein Risikofaktor bei Nahrungsergänzungsmitteln ist zudem, dass sie in den meisten Fällen keinen strengen Kontrollen bei der Herstellung unterliegen. Wer prüft schon genau, was drin ist? Experten raten daher zu besonderer Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln vor allem aus dem asiatischen Raum.

Leistungssportler sollten besonders gewarnt sein, immerhin ist die Liste von prominenten Dopingfällen lang, bei denen Sportler vermeintlich unbedarft ein verunreinigtes Supplement eingenommen haben. Ganz zu schweigen davon, dass ein verunreinigtes Nahrungsergänzungsmittel der Gesundheit schaden kann. Untersuchungen zeigen, dass immer noch 15 bis 20 Prozent aller Nahrungsergänzungsmittel Verunreinigungen aufweisen. Die Qualität sollte deswegen immer an erster Stelle stehen, der Preis erst an zweiter.

Die richtige Dosierung

Auch bei einwandfrei produzierten Nahrungsergänzungsmitteln sollte man sich immer an die empfohlene Darreichungsform halten. Häufigkeit und Menge der Einnahme sollten strikt eingehalten werden. So ist Koffein etwa zwar ein Stoffwechsel-Booster, aber auch ein Wachmacher, der das Herz deutlich schneller schlagen lässt und mitunter zu Fahrigkeit und Kontrollverlust führen kann.

Tipp: Führe ein kleines Tagebuch, in welchem du nicht nur die Auswirkungen auf dein Gewicht oder einen Körperfettanteil dokumentierst, sondern auch positive und negative Folgen der Einnahme festhältst.

Welche Vorteile bieten gute Nahrungsergänzungsmitteln für den Stoffwechsel?

Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass wir von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln im Allgemeinen und von Fatburnern oder Appetithemmern im Besonderen abraten. Im Gegenteil: Gute Produkte können eine erhebliche Wirkung haben – und zwar im positiven Sinne.

  • Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen eine optimale und schnelle Nährstoffversorgung. Dies ist gerade während und nach dem Training beziehungsweise Wettkampf immens wichtig für den Stoffwechsel und führt zu einer besseren Erholung. Nahrungsergänzungsmittel sind allerdings auch keine Wunderpräparate. Nicht von ungefähr sind sie im freien Verkauf ohne Rezept erhältlich.
  • Die Nährstoffe in Supplementen sind sehr hoch dosiert. Wenn man seinen Mangel bei hohem Sportpensum allein durch die Nahrung beheben möchte, muss der Speiseplan schon sehr durchdacht und auch langfristig auf die Einbindung ausgewogener Lebensmittel abgestimmt sein. Dies ist im Alltag nicht immer einfach, zumal gerade bestimmte Gemüsesorten saisonal nur schwer zu bekommen sind.
  • Positiv ist auch der tägliche Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln: Viele sind unkompliziert zu lagern und können überall hin mitgenommen werden.

Wie passen Nahrungsergänzung und Sport zusammen?

Nahrungsergänzung und Sport ergänzen sich perfekt. Der Sport spielt freilich die größte Rolle, wenn man seinen Stoffwechsel ankurbeln möchte. Hierzu hat man unterschiedliche Methoden zur Auswahl.

  • 1) Klassische Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren, Schwimmen sorgen für einen hohen Kalorienverbrauch und trainieren den Fettstoffwechsel.
  • 2) Laufintensive Ballsportarten wie Fußball, Handball, Basketball oder Tennis trainieren den gesamten Körper und kurbeln so den Stoffwechsel massiv an. Zudem muss der Oberkörper viel rotieren, was den Rumpf stärkt. Auch körperliche sowie kognitive Präzision sind häufig gefragt. Tempowechsel sorgen für eine Intervallbelastung, die wiederum zieht einen lange anhaltenden Nachbrenneffekt nach sich.
  • 3) Krafttraining kurbelt den Stoffwechsel zweifach an: durch das reine Workout und durch den daraus resultierenden Aufbau von Muskelmasse. Mehrsatztraining ist der klassische Weg zum Ziel, den vor allem Einsteiger wählen. Methoden wie Calisthenics, Freeletics, aber vor allem moderne Programme mit niedriger Einstiegsschwelle für Anfänger wie zum Beispiel „Mach dich krass“ sorgen für einen zusätzlichen Boost für den Stoffwechsel.

Internet oder Handel: Wo bekommt man die besten Nahrungsergänzungmittel?

Es gibt viele unterschiedliche Bezugspunkte für Nahrungsergänzungsmittel. Die Hersteller selbst bieten ihre Produkte oft direkt auf ihren Homepages an. Die Nahrungsergänzungsmittel werden dann meist gegen eine kleine Versandgebühr direkt an den Kunden geschickt.

Daneben kann man Nahrungsergänzungsmittel zum Ankurbeln des Stoffwechsels in Apotheken, Online-Apotheken oder in Online-Shops kaufen, die sich ganz auf Supplemente spezialisiert haben. Gerade im Internethandel wird man zudem oft mit Rabattaktionen oder bestimmten Vergünstigungen gelockt. Dies führt meist zu einer erheblichen Ersparnis, allerdings entfällt hier die Beratung.

Gute Anlaufquellen für die Bestellung im Netz sind unter anderen Shops wie docmorris.de, shop-apotheke.com, sanicare.de, apo-rot.de, vitalsana.com, body-attack.de, nu3.de oder vitafy.de.