Entwässerungstees gelten als Geheimtipp, um seinen Stoffwechsel anzuregen. Was steckt hinter diesem Ansatz? Und wie wirkungsvoll ist diese Methode? Holdstrong.de beantwortet diese Frage im Rahmen der großen Stoffwechsel-Artikelserie.
Entwässern gilt als eine gute Möglichkeit, um in kurzer Zeit möglichst viel Flüssigkeit los zu werden. Damit kann man einerseits Gewicht abbauen und auf der anderen Seite seinem Körper ganz ohne Training mehr Definition verleihen.
Schließlich schwemmt Wasser auf – aus diesem Grund trinken etwa Bodybuilder in den letzten Stunden vor Wettkämpfen nichts mehr.
Entwässerungstees: Was bewirken sie?
Entwässerungstees sind ein häufig eingesetztes Mittel. Diese Tees fördern den Harndrang und regen auf der anderen Seite die Stoffwechselaktivität an. Dadurch arbeitet auch die Verdauung schneller. Gerne werden solche Tees auch als Abnehm-Tee, Detox-Tee oder als Entschlackungs-Tee angepriesen.
Die Tees, die in vielen Supermärkten und Drogerien zu bekommen sind, enthalten oft mehrere anregende Stoffe. Hierzu gehören Grüner Tee oder auch Wacholder, Pfefferminze und Brennnessel. Der Tee wird mit kochendem Wasser übergossen und je nach Inhaltsstoffen zwischen 8 und 10 Minuten ziehen gelassen.
Wie gesund sind Entwässerungstee?
Ganz allgemein ist Entwässern als Dauerzustand nicht ratsam. Im Gegenteil: Der Körper braucht einen hohen Flüssigkeitsanteil für einen idealen Nährstofftransport. Wenn viel ausgespült wird, gehen zudem auch viele Mineralstoffe mit ab, die lebenswichtig sind. Kurzfristig wirkt die Methode des Entwässerns aber als Verschlankungsmittel.
Wer Unverträglichkeiten gegen die Inhaltsstoffe hat, sollte keinen Entwässerungstee trinken. Auch wer schwanger ist oder stillt, unter Herz- oder Nierenproblemen sowie Entzündungen leidet, sollte von einem (übermäßigen) Konsum absehen. Wenn während der Einnahme Probleme auftreten, sollte man unbedingt mit seinem Arzt sprechen.
In jedem Fall gibt es zahlreiche gesündere und nachhaltigere Wege zum Anregen des Stoffwechsels sowie zum Abnehmen als den Konsum von Entwässerungstees. Sport in Kombination mit einer bewussten Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln sind die mit Abstand beste Kombination auf dem Weg zur Traumfigur.
Wann sollte man denn nun Entwässerungstees trinken?
Wenn das Traumkleid oder der Anzug nicht mehr zugehen, kann man durchaus mal ein paar Tassen trinken. Wer will schon bei (s)einer Hochzeit oder einem Ball Sorge haben, dass das Outfit platzt? Doch spätestens am Tag danach sollte man den Konsum des Entwässerungstees wieder einstellen und viel Wasser trinken.
Als Abnehmhilfe sind Entwässerungstees jedenfalls nicht anzusehen. Zwar verschwinden auf der Waage schnell ein paar Kilo nach dem Konsum, doch dieses Minus geht auf den reinen Wasserverlust zurück. Das Körperfett bleibt unverändert – und dieses will und muss man ja verringern, um „tatsächlich“ abzunehmen.
Gibt es Alternativen zum Entwässerungstee?
Wer den Fokus auf das Entschlacken legt, kann eine Stoffwechselkur mit Schüssler Salzen oder anderen Präparaten aus der Apotheke bzw. dem Drogeriemarkt machen. Auch hier gilt allerdings, bei der Einnahme Augenmaß walten zu lassen. Derartige Kuren sollten nur über einen kurzen Zeitraum und keineswegs in übertriebener Dosis gemacht werden.
Um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Körper nachhaltig beim Abnehmen zu unterstützen, kann man auch auf natürliche Lebensmittel zurückgreifen, die weniger entwässernd wirken. Diese sind zum Beispiel Grüner Tee, Gerstengras oder Leinsamen.
Fazit: Entwässerungstees zum Abnehmen
Entwässerungstees ermöglichen einen schnellen Gewichtsverlust. Durch Ausschwemmen von Körperwasser wird die Linie kurzzeitig verschlankt. Entwässerungstees sind aber für einen dauerhaften Konsum nicht zu empfehlen und auch bei kurzzeitiger Einnahme mit Vorsicht zu behandeln. Um nachhaltig abzunehmen, sind Entwässerungstees keine Hilfe.
Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen:
- Den Stoffwechsel anregen: Warum ist es zum Abnehmen wichtig?
- Stoffwechselanalyse: Wie man seinen Stoffwechsel testet
- Stoffwechselstörungen beheben: So geht es
- Frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen
- Natürliche Fettverbrenner und Beschleuniger
- Fatburner Training oder Fettstoffwechseltraining – was ist besser?
- Den Stoffwechsel verbessern durch spezielle Fitness-Konzepte
- Entwässerungstees : Geheimtipp oder Humbug?
- Fettblocker, Kohlenhydratblocker & Co. – wer sie nicht einnehmen sollte
Über die oberen Links kannst du zwischen den einzelnen Artikeln der Artikelserie zum Fettstoffwechsel und Abnehmen wechseln.