Hypervolt Massagegerät Testergebnis
98%von 100%
Verarbeitung100%
Design100%
Funktionen95%
Massage-Intensität100%
Handhabung95%
Preis/Leistung95%

Als das Hyperice Hypervolt – Vibrationsmassage-Tool 2018 in den USA erstmals vorgestellt wurde, hat es einen unglaublichen Hype ausgelöst. Innerhalb eines Tages war die gesamte erste Marge ausverkauft.

Solche Nachrichten lassen natürlich aufhorchen und es lohnt sich einen genaueren Blick auf dieses aufsehenerregende Gerät zu werfen.

Insbesondere sollen hier im „Hypervolt Vibrationsmassage-Tool Test“ die folgenden Fragen geklärt werden.

  • Was ist das überhaupt für ein Gerät?
  • Was kann das Hyperice Vibrationsmassage-Tool?
  • Wo sind seine Anwendungsgebiete?
  • Welche Zielgruppen werden angesprochen?
  • Welche Leistungsparameter bietet es?
  • Wie hoch ist die Massage-Intensität?
  • Wie lange hält der Akku bei Vollbetrieb?
  • Wie ist die Handhabung?
  • Wie ist die Ausstattung?
  • Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?

Auf alle diese und viele weitere Fragen werden wir ausführlich im Hypervolt Testbericht eingehen.

HyperVolt Massagetool

Hypervolt – Vibrationsmassage-Tool – der große Testbericht 2019

Vibrationsmassagegeräte gibt es schon länger auf dem Markt. Mit der Einführung des Hypervolt Massagegerätes hat die Firma Hyperice 2018 ein weiteres Tool zu der Produktpalette hinzugefügt. Es sieht fast aus wie ein Haarföhn und wird wie dieser an einem geraden Griff gehalten.

Jetzt das Hyperice Hypervolt Massagegerät mit 10€ Rabatt und versandkostenfrei kaufen
Coupon-Code: hypervolt10hier kaufen » »

Im oberen quer dazu verlaufenden Geräteteil befindet sich im hinteren Bereich der Elektromotor. Er treibt einen am anderen Ende befindlichen Hubkolben an. Dieser überträgt den Hub in verschiedenen Frequenzen auf Muskeln, Faszien, Sehnen oder Bänder.

Auf diese Art wird das Gewebe durch Vibrationen oder Perkussionen beeinflusst. Welche Wirkungen und Effekte das haben kann, schauen wir uns im nächsten Kapitel an.

Anwendungsbereiche des Hyperice Massagegerät

Vibrationsmassage wird im Sport schon lange eingesetzt, um Probleme an Strukturen des Bewegungsapparates zu behandeln. Auch im Training oder zur Wettkampfvorbereitung werden sie schon länger genutzt. Ziel dabei ist die Leistungsoptimierung der Muskulatur, indem sie aufgewärmt und auf die kommende Belastung vorbereitet wird.

In den meisten Fällen werden diese Anwendungen heute noch manuell durchgeführt oder mit aufwendigen Gerätschaften, die nicht transportabel sind. Die damit verbundenen logistischen Probleme löst das Hypervolt Massage-Tool auf einfachste Weise im Test. Es ist für die Eigenanwendung gedacht und kann überall völlig unkompliziert eingesetzt werden.

Schauen wir uns in diesem Test mal die Wirkungsweise und die daraus resultierenden Anwendungsbereiche des Hypervolt genauer an.

Die Vibrationen des Gerätes werden in kreisenden Bewegungen auf das Zielgewebe übertragen. Je nach Zielsetzung kann die Verweildauer variieren. Die Schwingungen lösen im Gewebe verschiedene Reaktionen aus.

  • Verklebungen im Bindegewebe werden gelöst.
  • Der Stoffwechsel und die Durchblutung werden gefördert.

Beide Prozesse unterstützen die Lockerung und Entspannung in den Strukturen. Gleichzeitig werden sie aufgewärmt und dadurch geschmeidiger und flexibler. Das schafft ideale Voraussetzungen für nachfolgende Belastungen.

Durch den Einsatz nach dem Training oder dem Wettkampf kann die Regeneration gefördert werden. Darüber hinaus können mit dieser Methode auch spezifische Probleme angegangen werden wie in der folgenden Aufzählung zu sehen ist.

Behandlung von spezifischen Problemen

  • Linderung von Muskelbeschwerden nach der Belastung
  • Muskelkater
  • Muskelschmerzen
  • Muskelsteifigkeit
  • Triggerpunktbehandlung
  • Lockerung von Verspannungen
  • Beschleunigung der Heilung bei Verletzungen
  • Zerrungen und Muskelfaserrisse
  • Sehnenreizungen und –anrisse
  • Bänderläsionen
  • Verbesserung der Geschmeidigkeit von Narbengewebe
  • Linderung von Schmerzen bei verschiedenen Syndromen
  • Schulter-Nacken-Syndrom
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • LWS-Syndrom
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Lösung von Spannungskopfschmerzen
  • Unterstützung der Behandlung bei verschiedenen Reizerscheinungen
  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Patella-Spitzen-Syndrom
  • Achillessehnenreizung
  • Faszienbehandlung
  • Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen

Wie in der Auflistung zu sehen ist, scheint das Anwendungsspektrum des Hypervolt Massage-Tools riesig zu sein. Das führt zwangsläufig zu der Frage, für wen dieses Gerät tatsächlich geeignet ist und warum. Unser Testbericht des Hypervolt Vibrationsmassage-Tool klärt auf.

Welche Zielgruppe spricht der Hypervolt an?

Die ursprüngliche Zielgruppe für Hypervolt sind Sportler und alle die mit ihrer Betreuung im Training und im Wettkampf zu tun haben. Das können Trainer, Betreuer und Physiotherapeuten sein, die die Athleten medizinisch versorgen.

Für diesen Nutzerkreis ist dieses Massagegerät von Hyperice der ideale Begleiter im und um die sportliche Aktivität. Es kann zur Vorbereitung auf die sportliche Belastung und die Einleitung der Regenerationsphase genutzt werden.

Seine Handlichkeit und seine universelle Nutzbarkeit machen den adäquaten Einsatz problemlos möglich. Da es als Massagegerät zur Eigenanwendung konzipiert wurde, trägt es auch zur personellen Entlastung bei. Nach kurzer Einweisung konnte es der Sportler im Test selber benutzen.

Wenn man sich aber die Liste der Anwendungsmöglichkeiten näher anschaut, wird man feststellen, dass dieses Vibrationsgerät nicht nur was für Sportler ist. Für stressgeplagte Büromenschen ist es nahezu prädestiniert.

Sie stehen ständig unter hohem Leistungs- und Zeitdruck bei gleichzeitigem Bewegungsmangel. Das sind die besten Voraussetzungen für Verspannungen und muskulär bedingte Schmerzen. Mit dem Hypervolt erhalten sie die Möglichkeit direkt und vor Ort etwas dagegen zu tun. Das förderte nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit im Eigentest.

Das perfekte Massagetool für Therapeuten!

Besonders interessant war das Hypervolt Massage-Tool im Test für Therapeuten. Sie können es zur großflächigen Massagebehandlung genauso nutzen wie zur lokalen Therapie bei Reizerscheinungen und Verletzungen an Muskeln,

Sehnen und Bändern. Für sie hat das den entscheidenden Vorteil, dass sie eine effektive Behandlungsmöglichkeit bekommen, ohne die körperliche Anstrengung wie bei manuellen Anwendungen. Für die behandelten Patienten ist das Gerät ebenfalls interessant. Sie können die Behandlung damit zu Hause fortsetzen und unterstützen.

Geschwindigkeit und Leistung im Test

Wie schon beschrieben überträgt der Hubkolben des Hypervolt Massage-Tools Vibrationen von Hyperice in einer bestimmten Frequenz auf das Gewebe. Verantwortlich für die Kraftübertragung ist der High-Torque-Motor. Er stellt drei verschiedene Frequenzbereiche von 2000 bis 3200 Schlägen pro Minute zur Verfügung.

Schon in der untersten Leistungsstufe überzeugt das Gerät mit hoher Intensität. Die übertragenen Vibrationen sind deutlich spürbar und zeigen unmittelbare Wirkung im Gewebe. Diese ist durchaus mit der einer manuellen Massage vergleichbar.

Die drei Geschwindigkeitsstufen gewährleisten, dass die Frequenz an die individuellen Bedürfnisse, Empfindlichkeiten und Zielsetzungen angepasst werden kann.

Grundsätzlich gilt, dass großflächige Behandlungen eine höhere Leistung vertragen als kleinere oder sogar punktuelle Anwendungen. Die beschriebenen Parameter belegen die Vielseitigkeit des Hypervolt Massage-Tools und die Variabilität seiner Anwendungsmöglichkeiten.

Hyperice Massage.Tool: Handhabung des Hypervolt im Test

Das Hypervolt Massagegerät ist im wahrsten Sinne des Wortes leicht zu handhaben. Es wiegt nur 1,25 Kg und kann wirklich von jedem problemlos gehalten und geführt werden. Der Griff garantierte beim Test eine stabile Kontrolle beim Halten. Auch für Druckvariationen ist er sehr gut geeignet.

Relativ oberflächliche Behandlungen von großen Flächen können damit genauso einfach gesteuert werden wie lokale Anwendungen in tieferen Gewebeschichten. Allerdings ist der Durchmesser des Griffs mit fünf cm relativ groß. Menschen mit kleinen Händen könnte das Probleme beim Handling bereiten.

Das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool wird schnurlos mit einem Akku betrieben. Das sowie das geringe Gewicht und das Design sind wichtige Kriterien für die seine Universalität. Er ist dadurch überall einsetzbar.

Er passt problemlos in jede Sporttasche, jeden Koffer oder Rucksack oder sogar in eine Aktentasche. So steht er bei Bedarf immer und überall zur Verfügung.

Hypervolt Zubehör- Welches Zubehör ist enthalten?

Das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool wird standardmäßig mit dem Akku, dem Ladegerät und vier austauschbaren Aufsätzen geliefert. Sie erlauben die Anpassung an die jeweilige Anforderung.

  • Der Kugelkopf und der Flachkopf sind eher für großflächige Anwendungen geeignet, wie sie in der klassischen Massage und in der Faszienbehandlung vorkommen.
  •  

  • Der zylinderförmige Aufsatz ist für den punktuellen Einsatz vorgesehen. Ein typisches Beispiel dafür ist die Triggerpunktbehandlung, bei der spezifische Schmerzpunkte mit hohem Druck behandelt werden. Das ist auch mit dem Hypervolt möglich, bietet aber zusätzlich den Vorteil der intermittierenden Druckbelastung. Dadurch werden nicht nur die Schmerzrezeptoren beeinflusst, sondern gleichzeitig Stoffwechsel und Durchblutung im betroffenen Gewebe angeregt.
  •  

  • Der gabelförmige Aufsatz macht die Bearbeitung von Strukturen möglich, die sich um einen Knochen spannen. Das können Muskeln, Sehnen, Bindegewebe oder Bänder sein. Die Gabelform gewährleistet, dass der empfindliche Knochen während der Anwendung nicht unter Druck gerät und geschädigt wird.

Die vier verschiedenen Aufsätze machen den Hypervolt zu einem universellen Massagetool, das sowohl für allgemeine als auch spezifische Behandlungen geeignet ist. Das alleine stellt schon ein Alleinstellungsmerkmal dar. Hinzu kommt noch, dass die Anwendung grundsätzlich von jedem nach einer kurzen Anleitung erlernt werden kann.

Akkulaufzeit – Wie lange hält der Akku?

Wie schon erwähnt wird das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool von einem Akku angetrieben. Das ist ein ganz wichtiger Aspekt unter dem Gesichtspunkt der Mobilität. Der Lithium-Ionen-Akku kann ganz einfach aus dem Griff entnommen und geladen werden.

Bei voller Ladung besitzt er eine Laufzeit von drei Stunden. Das ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. In der Regel sind damit mehrere Anwendungen möglich, ohne Angst zu haben, dass das Gerät mitten in der Behandlung aussetzt.

Für die intensive Nutzung über einen längeren Zeitraum ist die Anschaffung eines zweiten Akkus ratsam.

Lautstärke – Wie laut ist der Hyperice Hypervolt?

Wie schon beschrieben besitzt das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool einen überaus leistungsstarken Motor. Wer jetzt denkt, dass die Leistungsstärke auch in Lautstärke umgemünzt wird, sieht sich leider getäuscht.

Selbst bei höchster Leistung bewegt sie sich in einem angenehmen und sehr gut erträglichen Bereich. Dafür ist der High-Torque-Motor mit Quiet Glide™ Technologie verantwortlich. Unterhaltungen, das Hören von Musik oder das Schauen von DVDs während der Behandlung sind problemlos und störungsfrei möglich.

Das ist auch ein wichtiges Kriterium für die Anwendung am Arbeitsplatz, weil die anderen Mitarbeiter nicht durch Lärm belästigt werden. Die Verbindung von Leistungsstärke und geringer Lautstärke kann derzeit kein anderes Gerät auf dem Markt bieten. Sie verleiht dem Hypervolt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Preis und Preisleistungsverhältnis

Das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool kostet knapp 400€. Das klingt für viele vielleicht nach viel Geld für so ein kleines Gerät. Man sollte sich aber vor Augen führen, welche hochwertige Technologie dahintersteckt, welche Leistungen es anbietet und welche Anwendungsmöglichkeiten damit angesteuert werden können.

Im Endeffekt muss aber jeder selber entscheiden, ob ihm sein Wohlbefinden und seine Entspannung so viel wert sind. Vielen leistungsbewussten Athleten stellt sich diese Frage allerdings nicht. Sie können den Nutzen für sie persönlich und ihr Training sofort richtig einschätzen. Für sie ist der Kauf alternativlos.

Unter Berücksichtigung der genannten Kriterien bietet das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool jedenfalls ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Im Vergleich zu anderen vergleichbaren Geräten ist der Preis absolut konkurrenzlos.

Fazit zum großen Hyperice Selbstmassage Gerät Hypervolt Testbericht

Hochtechnologie in ein kompaktes, universell einsetzbares Gerät verpackt. So könnte eine Kurzbeschreibung für das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool lauten. Ursprünglich für den Sportbereich gedacht, stellt sich immer mehr heraus, dass es auch im privaten Bereich und am Arbeitsplatz seinen berechtigten Platz finden kann.

Es ist nicht nur für die Optimierung von sportlichen Leistungen gedacht, sondern auch für die Linderung von Beschwerden, die durch Stress und hohe Arbeitsbelastungen entstehen.

Das Gerät überzeugte im Massagegeräte Test mit seiner hohen Leistungsfähigkeit, ist dabei aber trotzdem extrem leise. Es besitzt vier austauschbare Aufsätze, die einen flexiblen Einsatz bei den verschiedensten Problemen ermöglichen. Und das praktisch immer und überall. Dafür sorgen das Design und das leichte Gewicht. Preis und Leistung passen absolut zusammen.

So stellt sich das Hypervolt Vibrationsmassage-Tool als Bereicherung für jeden dar, der seine Leistung verbessern oder einfach sein Wohlbefinden steigern will.

Jetzt das Hyperice Hypervolt Massagegerät mit 10€ Rabatt und versandkostenfrei kaufen
Coupon-Code: hypervolt10hier kaufen » »