Vom Traktorreifen zur Specialist Bar – Strongman Übungen für jedermann

Trendsportart Strongman Training

Wer bei Strongman Training an schwere Männer denkt, die LKWs ziehen und Baumstämme umschubsen und wer denkt, dass das absolut nichts für ihn wäre – der könnte falscher nicht liegen! Denn der Strongman-Sport erobert derzeit als hochintensives Training für Jedermann die Gyms des Landes im Sturm.


Inhaltsverzeichnis


Strongman ist vielfältiger, als viele glauben. Der Sport geht weit über das Spektakel hinaus, das man aus dem Fernsehen kennt. Seine Basis ist zuerst einmal das Krafttraining, das vor allem auf funktionalen Grundübungen wie Kniebeuge oder Kreuzheben basiert. Auch Eigengewichtsübungen wie Klimmzüge am Rack werden trainiert. Du wirst somit nicht nur stärker und baust Muskeln auf, sondern verbesserst auch Koordination, Beweglichkeit und Körpergefühl.

Nach der Pflicht kommt die Kür: Strongman Training beinhaltet kurze, intensive Workouts, die Maximalkraft, Kraftausdauer, Sprintvermögen und mentale Stärke aufs Äußerste fordern. Dabei kommt Equipment zum Einsatz, das du aus dem normalen Fitnessstudio wahrscheinlich noch nicht kennst: Schlitten, Specialist Bars, Reifen, Corebags und vieles mehr. Übungen wie Farmers Walk, Sled Push oder Log Lift werden gemischt, um für ständige Abwechslung zu sorgen. Das macht ganzheitlich fit und hält die Motivation garantiert hoch!

Fakten: Strongman, Wettkampf und Training

  • Strongman ist eine Wettkampfsportart mit langer Tradition. Die Faszination für die Kraft, zu der der menschliche Körper fähig ist, reicht bis in die Antike zurück. Die Disziplin Strongman wie wir sie heute kennen hat sich in den 70er-Jahren entwickelt. Bei einem typischen Wettkampf treten die Athleten in mehreren Workouts gegeneinander an, die allesamt kurz – oft nur wenige Sekunden lang -, hochintensiv und richtig schwer sind! Dabei geht es entweder darum, möglichst viel Gewicht in einer bestimmten Übung zu bewegen, oder ein vorgegebenes Gewicht möglichst schnell und oft zu heben, stemmen, ziehen, zu werfen oder zu drücken. Ein großer Unterschied zum Powerlifting oder Weightlifting besteht darin, dass nicht nur Langhanteln, sondern auch und überwiegend sogenannte „Odd Objects“ wie Specialist Bars, Sleds oder Sandbags zum Einsatz kommen.
  • Strongman Wettkämpfe werden rund um den Globus veranstaltet. Die prestigeträchtigste Veranstaltung ist dabei der Worlds Strongest Man, der jedes Jahr an wechselnden Austragungsorten rund um den Globus stattfindet. Sein Sieger darf sich offiziell als „Stärkster Mensch der Welt“ bezeichnen. Erfolgreiche Strongman sind gefeierte Superstars – dem Isländer Hafthor Julius Björnsson hat ein erfolgreiches Sportlerdasein sogar eine Rolle in „Games of Throne“ eingebracht.
  • Strongman ist aber nicht nur ein knallharter Wettkampfsport für Ausnahmetalente, die von Natur aus brachiale Kräfte mitbringen. Strongman Training ist die ideale Sportart für jeden, der gern stark, ausdauernd, fit und gesund sein und dabei ganz nebenbei auch noch eine gute Figur am Strand machen möchte – und auf wen träfe dies nicht zu? Anders gesagt: Training im Strongman-Style eignet sich für absolut jeden. Je nach Ausgangslage können Übungen und Workouts stets modifiziert werden, so dass sogar totale Sporteinsteiger von Anfang an dabei sein können.

Übrigens: Entgegen seines Namens ist Strongman auch ein toller Sport für Frauen! Die derzeit stärkste Frau der Welt, die Britin Donna Moore, lässt so gut wie jeden Mann auch in deinem Fitnessstudio blass aussehen. Aber frau muss ja nicht gleich mit derartigen Ambitionen an die Sache herangehen.Strongman ist beispielsweise der ideale Diätbegleiter, da das hochintensive Training nicht nur beim Training selbst ordentlich Kalorien verbrennt, sondern auch den sogenannten Nachbrenneffekt erzeugt, der für einen erhöhten Energieumsatz noch Stunden nach dem Workout sorgt – viel mehr, als dies beim einfach Krafttraining oder gemütlichen Joggen der Fall wäre. Strongman eignet sich auf für Frauen, da Übungen wie der Sled Push oder Kreuzheben die Muskeln der typischen weiblichen Problemzonen wie Gesäß oder Oberschenkel formen und insgesamt zu einer strafferen Optik mit verbesserter Körperhaltung führen.

Strongman Training ersetzt ganz nebenbei den Selbstverteidigungskurs für Frauen; Das hochintensive Krafttraining bringt nicht nur bemerkenswerte physische Resultate mit sich, sondern macht auch mental stark.

Zurück zum Strongman Training im Allgemeinen

Das Konzept lebt von der Vielfältigkeit und lässt sich daher nicht in der gegebenen Kürze beschreiben. Trainingspläne und fixierte Wiederholungsschemen können wir hier nicht bieten – schließlich soll der Körper in jedem Training aufs Neue überrascht werden. Dennoch lässt sich die absolute Grundlage des Strongman Konzepts benennen: Funktionale Kraftübungen, in denen sich die Sportler stetig steigern sollen. Hierzu zählen vor allem die Powerlifting-Grundübungen Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken.

Der derzeitige Weltrekord im Kreuzheben wurde von dem Briten Eddie Hall, einem der besten Strongman-Athleten der Welt, aufgestellt, und liegt bei unglaublichen 500kg. Die Schallmauer der halben Tonne durchbrach Hall im Jahre 2016.

Das Weltrekord im Bankdrücken liegt bei 335 kg, aufgestellt von Kirill Sarychev aus Russland. Bei den Frauen hält April Mathis die Weltbestmarke von 207(!) Kilogramm.

Nach der Pflicht kommt die Kür: Das Krafttraining dient dem Aufbau von Grundkraft und Muskulatur, der Verbesserung des Körpergefühls sowie der Vorbereitung von Sehnen, Bändern und Gelenke auf die hochintensiven Workouts. Diese sind das eigentliche Herzstück des Strongman.

Man muss kein Wettkampfathlet sein, um Gefallen zu finden an regelmäßigen Challenges, die Kraft und Kondition gleichermaßen herausfordern und dich auch mal in die rote Zone befördern – eine Grenzerfahrung mit riesigem Suchtpotenzial! Und das Beste: Die Workouts können unendlich variiert werden, so dass das Training immer abwechslungsreich bleibt.

Strongman ist auch eine hervorragende Alternative zu Cross-Training, das ebenfalls auf funktionale Bewegungen und hohe Intensität setzt. Strongman verzichtet jedoch auf hochkomplexe Übungen wie Snatches und schwierige Eigengewichtsübungen wie Muscle ups. Obwohl auch Strongman ausdrücklich ein technisch anspruchsvoller Sport ist, der unter professioneller Anleitung erlernt werden sollte, sind die Einstiegshürden wesentlich niedriger als beim Cross-Training.

Bonus: Noch mehr Spaß macht Strongman gemeinsam. Das Training kann perfekt mit einem Partner oder in der Gruppe durchgeführt werden, für noch mehr Motivation und Mut, die Komfortzone zu verlassen. Strongman-Trainingsgruppen finden sich in jeder größeren Stadt und auch in immer mehr Fitnessstudios.

Als Spezialisten für Kraft- und funktionales Training sind natürlich auch wir von HOLD STRONG Fitness breit aufgestellt, wenn es um die beste Ausstattung für Strongman geht. Fans des Strongman Trainings werden vor allem unsere große Auswahl an Specialist Bars lieben. Dazu bieten von Kettlebells, Kurz- und Langhanteln, Gewichten, Gewichtswesten, Core Bags, Schlitten bis hin zu perfekt Strongman-geeignetem Bodenbelag alles, was Studios, Vereine, Wettkampfveranstalter, Boxen und Home Gym-Besitzer für das perfekte Training brauchen.

Strongman (Kraft-) Training – die wichtigsten Übungen

Krafttraining ist der Kernbestandteil des Strongman-Sports. Um erfolgreich und sicher typische Strongman Workouts durchführen zu können, ist eine solide Kraftbasis unabdingbar.

Krafttraining sollte vor allem auf den Powerlifting-Grundübungen mit der Langhantel oder mit Spezialist Bars basieren. Grundübungen sind funktional, das heißt sie beanspruchen den gesamten Körper, und haben eine Entsprechung im echten Leben – die Kniebeuge entspricht zum Beispiel dem Aufstehen von einem Stuhl, Kreuzheben dem Heben von Getränkekisten usw.

Hier die wichtigsten Powerlifting-Kraftübungen im Überblick:

Kniebeugen
Kniebeugen, gern auch Squats oder Backsquats genannt, werden mit der Langhantel auf dem Rücken ausgeführt. Dabei sollte so tief in die Knie gegangen werden, dass sich das Hüftgelenkt unterhalb des Knies befindet, bzw. der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel weniger als 90 Grad beträgt. Entgegen eines nicht tot zu kriegenden Irrglaubens ist dies keineswegs schädlich für das Kniegelenk, involviert aber dafür besonders stark die Gesäßmuskulatur – eine Körperpartie, die vor allem Frauen doch sehr gern im Training beanspruchen möchten.

Kniebeuge werden auch als „Königing“ aller Übungen bezeichnet. Sie trainieren vorrangig, Beine und Gesäß, die Bauchmuskeln, fordern aber aufgrund ihrer Komplexität den gesamten Körper heraus, fördern Koordination und Beweglichkeit. Kniebeugen dürfen gern schwer ausgeführt werden – der aktuelle Weltrekord liegt bei 525 kg!

Tipps: Es gibt viele interessante Abwandlungen des Backsquats, zum Beispiel Frontsquats, Overhead Squats oder Split Squats. Wer die Griffbreite bei konventionellen Kniebeugen als unangenehm empfindet, für den ist die American Cambered Bar oder Safety Squat Bar eine tolle Möglichkeit, um schmerzfreie Backsquats ausführen zu können.

Kreuzheben
Kreuzheben oder Deadlifts sind fundamentaler Bestandteil des Strongman Trainings und auch vieler Wettkämpfe, unter anderem des World’s Strengest Man, bei dem regelmäßig Weltrekorde in dieser Übung gebrochen werden.

Beim Deadlift wird ein Gewicht aus der Ruhelage – der „toten Lage“, daher die englische Bezeichnung – gehoben. Die Übung trainiert die gesamte hintere Muskelkette, also den unteren Rücken, das Gesäß und die Oberschenkelrückseite, so wie die Unterarme, Nacken und den gesamten Rumpf. Im Gegensatz zu Kniebeugen funktioniert Kreuzheben auch ohne die bei vielen Einsteigern mangelnde Mobilität in Hüfte und Sprunggelenken, weshalb auch Anfänger schnell – eine saubere Technik natürlich vorausgesetzt! – große Lasten bewegen können.

Auch zu Deadlifts bestehen diverse Abwandlungen, zum Beispiel Rumänisches Kreuzheben, einbeiniges Kreuzheben oder Trap Bar-Deadlifts.

Wer mit dem Strongman Sport anfängt, dem geht es meistens um die hochintensiven Workouts mit originellen Übungen und coolem Equipment. Typische Strongman-Übungen aus Training und Wettkampf sind zum Beispiel die folgenden:

Farmers Walk
Beim Farmers Walk wird in jeder Hand ein schweres Gewicht gehalten und eine bestimmte Distanz so schnell wie möglich überwunden. Bei Wettkämpfen werden oftmals sogenannte „Koffer“ verwendet, die Übung funktioniert aber auch mit Kettlebells oder Dumbbells. Das ideale Equipment sind Farmers Walk-Bars, die beliebig schwer beladen werden können.

Farmers Walk sind vor allem eine Griffkraftübung, trainieren aber auch Beine, Bauch und die Nackenmuskulatur. Zudem sind sie denkbar einfach und anfängerfreundlich – einfach zwei schwere Gewichte schnappen und loslaufen! Der Trainingseffekt für Unterarme und Kraftausdauer ist phänomenal.

Log Press
Log ist das englische Wort für Baumstamm. Bei der Log Press wird ein Baumstamm oder irgendein Gewicht, das seiner Form möglichst nahe kommt, vom Boden auf die Schulter gebracht und von dort über den Kopf gepresst. Meistens sollen über ein vorgegebenes Intervall, zum Beispiel 60 Sekunden, so viele Wiederholungen wie möglich ausgeführt werden – ein tolles Kraftausdauer-Training!

Die Log Press trainiert den gesamten Körper, mit Fokus auf Oberschenkelrückseite, Rücken und Schultern. Die Übung ist vergleichbar mit dem Umsetzen und Stoßen aus dem Olympischen Gewichtheben. Sie ist aber technisch weniger komplex, da der Lift nicht in einer schnellen Bewegung erfolgen muss, sondern der Log üblicherweise auf dem Bauch oder der Brust abgelegt wird. Zudem bietet das unhandliche Objekt gegenüber der Langhantel einen besonderen Trainingsreiz.

Übrigens: Spezielle Log Bars bieten die gleiche Form und Lastenverteilung wie ein Baumstamm, sind aber komfortabler zu fassen und können mittels Gewichtsscheiben ganz einfach im Gewicht angepasst werden.

Sled Push & Pull
Das Training mit Gewichtsschlitten ist vor allem im American Football beheimatet, aber auch im Strongman Training werden Sleds geschoben und gezogen. Während der Sled Push Oberschenkel, Waden und die Sprintkraft trainiert, ist das Schlittenziehen eine Übung, die Ausdauertraining und Rücktraining auf ganz außergewöhnliche Art miteinander verbindet.

Schlitten können sehr schwer beladen werden, so dass der Fokus im Training auf die Kraftkomponente gelegt wird. Möglich sind aber auch kurze Sprints mit leichtem Gewicht. Im Training sollte regelmäßig zwischen beiden Varianten gewechselt werden.

Auch das Training mit dem Schlitten ist sehr einsteigerfreundlich, da es minimale Ansprüche an die Flexibilität und technisches Können stellt.

Atlas Stone
Beim Atlas Stone-Lift wird ein aus Beton gegossener Stein vom Boden aufgehoben und auf einer Plattform abgelegt. In Wettkämpfen werden häufig sogenannte „Ladder“ veranstaltet, bei denen mehrere Steine mit aufsteigendem Gewicht so schnell wie möglich gehoben und abgelegt werden müssen.

Tire Flip
Beim Tire Flip (Tire ist das englische Wort für Reifen) wird ein schwerer Traktorreifen aus der Bodenlage um 180 Grad gewendet. Die Übung ist in puncto Ausführung und rekrutierter Muskeln mit dem Kreuzheben verwandt. Sie eignet sich auch für die Ausführung im Zweierteam.

Sandbag/Corebag-Übungen
Sehr beliebt sind im Strongman auch Übungen mit Sandsäcken oder anderen Gewichtssäcken wie Corebags. Diese können auf der Schulter oder im Nacken getragen werden, über den Kopf gestoßen, gehoben, geworfen … Nimm deinen Sandbank mit zum Laufen und Sprinten, verwende ihn für Ausfallschritte oder Squats. Der Phantasie sind bei der Anwendung keine Grenzen gesetzt.

Wohlgemerkt: Das war nur ein kleiner Auszug! Je nach verfügbaren Equipment und Platz gibt es im Strongman noch unendlich mehr auszuprobieren. Genannt seien hier der spektakuläre Kettlebell Throw oder auch das Ziehen von Autos, Lkw oder sogar Flugzeugen! Das Internet bietet einen unerschöpflichen Pool an Ideen für coole Übungen mit Specialist Bars und Co.

Equipment für Strongman Training – darauf sollten Studiobetreiber achten

Wer in seinem Gym Strongman Training, ob im Gruppenkurs-Format oder Personal Training, anbieten möchte, setzt garantiert auf ein zeitgemäßes Format mit großer Nachfrage. Dabei ist aber zu beachten, dass der Strongman Sport etwas speziellere Ansprüche an das verwendete Equipment stellt.

Beim Strongman kommen Geräte zum Einsatz, die nicht unbedingt zum Standardrepertoire eines jeden Fitnessstudios zählen, so dass zunächst einige Investitionen getätigt werden müssen. Specialist Bars, Corebags und Schlitten stellen verglichen mit professionellen Maschinen aber immer noch vergleichsweise platzsparende und vor allem preiswerte Anschaffungen dar, die gleichzeitig auch noch wesentlich vielfältiger eingesetzt werden können als etwa eine reine Bizeps-Maschine.

Beim Kauf ist zwingend auf höchste Qualität zu achten. Verwendete Materialien, etwa der Stahl von Specialist Bars und Schlitten oder Füllmaterial und Ummantelung von Corebags, sollten immer erstklassige Qualität aufweisen. Auch auf die Güte der Verarbeitung ist zu achten. Sind Stahl-Oberflächen so behandelt, dass Rost, Splitter und Kratzer langfristig ausgeschlossen werden können? Sind Nähte sauber vernäht? Schließlich liegt hohe Intensität in der Natur des Strongman Trainings – Sportler sind ausdrücklich aufgefordert, das Equipment zu drücken, ziehen, schleifen und zu werfen. Hinzu kommt, dass Strongman-Athleten schnell sehr stark werden und entsprechend schwer trainieren wollen – entsprechend große Lasten muss das Equipment aushalten können. Wer hier an der Qualität spart, muss bestenfalls schon bald nachträglich investieren, schlimmstenfalls gefährdet er die Sicherheit seiner Kunden.

Neben der Qualität der Produkte spielt auch der vom Hersteller gebotene Service eine große Rolle. Grade, wer neu im Strongman-Gebiet unterwegs ist, profitiert von kompetenter Rundumbetreuung. Dazu zählt die einfache Beratung bezüglich der optimalen Produktauswahl für ein komplettes Strongman Training.

Insbesondere der Kauf von Gewichtsscheiben in sinnvoller Zusammensetzung stellt viele Studiobetreiber beispielsweise immer wieder vor Probleme, selbiges gilt für Bodenbeläge oder Racks. Im Idealfall kann eine komplette Planung der Strongman-Area inklusive Rack- und Rig-Konstruktion und Lifting Plattformen in Anspruch genommen werden.

Specialist Bars für Strongman Training von HOLD STRONG Fitness

„Odd Object“ bedeutet soviel wie außergewöhnliches oder andersartiges Objekt. Im Krafttraining ist mit Odd Object schlicht ein Gewicht gemeint, das keine Langhantel ist.

Denn nichts gegen die Langhantel aber: Eigentlich bietet doch nichts in der realen Welt die Form und damit die ideale Masseverteilung der Hantel! Und wenn wir funktionale Bewegungen, also Bewegungen aus dem echten Leben, ausführen wollen – dann sollten wir auch regelmäßig mit Objekten, die natürlich vorkommende Formen nachbilden, trainieren.

Im klassischen Strongman wird daher häufig mit Baumstämmen, Sandsäcken, Traktorreifen oder Steinen trainiert. Für Studiobetreiber sind diese Naturmaterialien aber mit einem entscheidenden Nachteil verbunden: Sie haben fixe Gewichte. Ein Traktorreifen nimmt beispielsweise viel Platz weg, kann aber unter Umständen von vielen Sportlern gar nicht genutzt werden, weil er für den einen zu schwer und für andere wiederum zu leicht ist.

Mehr über das HOLD STRONG Specialist Bars im Shop erfahren
weitere Informationen und Bilder » »

Einen perfekten Kompromiss bilden hier die Specialist Bars, die außergewöhnliche Formen bei gleichzeitig variablem Gewicht anbieten.

Die HOLD STRONG Farmers Walk-Bar HS.RL – SB/08 lässt sich wie eine gewöhnliche Langhantel mit Gewichtsscheiben an beiden Enden beladen. Sie ist zusätzlich mit einem Griff versehen. So kann Farmers Walk mit beliebig schwerem Gewicht ausgeführt werden – ein großer Vorteil gegenüber der Kettlebell, die in den meisten Studios nicht in Lasten von über 32 kg verfügbar ist. Zudem ist das Ausbalancieren der Farmers Walk Bar etwas anspruchsvoller als bei der Kettlebell, so dass ein zusätzlicher Trainingsreiz gesetzt wird.

Die Farmers Walk-Bar HS.RL – SB/08 kann problemlos mit Gewichtsscheiben in den Standardmaßen beladen werden. Besonderer Clou: Die Bar bietet drei verschiedene Griffe mit variierenden Durchmessern. So kann der Griff je nach Gewicht, Distanz oder auch Größe der Hand des Athleten gewechselt werden.

Ein weiterer Vertreter aus der Hold Strong Specialist Bar-Familie ist die Hold Strong Elite Trap Bar HS.RL – SB/09. Sie wird vor allem für eine modifizierte Varianten des Kreuzhebens verwendet. Der Sportler steht dabei in der Mitte der sechseckigen Hantel und greift sie an den Griffen seitlich vom Körper. Dann wird die Last wie gewohnt aus der ruhenden Lage am Boden angehoben, bis der Athlet komplett aufgerichtet steht.

Dank des seitlichen Greifens erzwingt die Trap Bar eine aufrechte Körperhaltung. Sie eignet sich daher vor allem für Anfänger und Personen mit Rücken- und Bandscheibenproblemen. Der Deadlift ist aber bei weitem nicht die einzige Verwendungsmöglichkeit der Trap Bar: Sie wird auch für Farmers Walk, Shruggs oder Kniebeugevarianten benutzt. Auch zum Bankdrücken lässt sich Trap Bar gut verwendet, da sie einen schulterfreundlichen Griff mit neutraler Handgelenksposition ermöglicht.

Die HOLD STRONG Elite Trap Bar HS.RL – SB/09 in edlem Schwarz ist für optimale Griffigkeit und Rostschutz pulverbeschichtet. Die verchromte Scheibenaufnahme nimmt alle Gewichtsscheiben mit der 5cm-Standardöffnung auf. Damit ist vollkommende Freiheit in der Gewichtsauswahl gegeben – so kann das passende Training für jeden Sportler und Strongman Athlet gestaltet werden.

Die Form der Log Bar Elite Log Bar HS.RL – SB/10 ist einem Baumstamm nachempfunden. Mit ihr lässt sich eine der klassischen Übungen des Strongman ausführen: Der Loglift. Dabei wird das Objekt vom Boden auf die Brust gebracht und von hier über den Kopf gestoßen (für eine genauere Beschreibung – siehe oben). Während ein Baumstamm in seinem Gewicht unveränderlich ist, kann die Hold Strong Log Bar nach Belieben mit ganz normalen Gewichtsscheiben beladen werden.

Die Elite Log Bar HS.RL – SB/10 bietet massive 45 Kilogramm Eigengewicht. Sie wurde intensiv im schweren Strongman-Training getestet und hält Stößen und Fällen auch aus der Überkopf-Höhe mühelos Stand. Dank zwei unterschiedlicher Griffweiten kann der Griff an die Übung und die Statur des Sportlers angepasst werden.

Unsere American Cambered Grip Bar HS.RL – SB/01 haben wir einen echten Exot unter den Specialist Bars ins Sortiment aufgenommen, der sich zu Recht steigender Beliebtheit erfreut. Die Cambered Bar wird für das Training von Brust, Schultern und Trizeps verwendet. Sie bietet mehrere schräg angesetzte Griffe in verschiedenen Griffbreiten, so dass jeder Sportler eine maximal komfortable Haltung für jede Art von Druckübung findet. Cambered Bars sind damit ideal geeignet für (Strongman) Sportler mit Handgelenks-, Ellenbogen- oder Schulterproblemen, die nicht auf schweres Training verzichten wollen.

Die American Cambered Grip Bar HS.RL – SB/01 ist auf Wunsch auch als Fatgrip Bar mit extra großem Griffdurchmesser verfügbar.

Man sieht: Specialist Bars verschaffen dank variabler Gewichtswahl jedermann Zugang zum Strongman-typischen Odd Object-Training. Zusätzlich bieten einige Bars ergonomisch besonders komfortable Griffarten, so dass sie auch bei Beschwerden oder Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt werden können.

Das war übrigens noch nicht alles: Zur HOLD STRONG Specialist Bar Familie gehören noch andere Mitglieder wie die Far Trip Bar, Cambered Bar, Swiss Bar, Football Bar oder Safety Squat Bar – wir führen die kreativsten Langhantel-Alternativen für ein professionelles Strongman Krafttraining! Ein Highlight: Auf Wunsch kann jede Specialist Bar personalisiert werden.

SPECIALIST Bars von HOLD STRONG auf einen Blick
Spezielle Hantelstangen für Strongman Training kaufen » »

HOLD STRONG Equipment All-in-one-Lösung

Betreiber von Studios mit Schwerpunkt Strongman, aber auch allgemeines Functional Fitness, Cross-Training, Ninja Warrior usw., finden bei uns das Komplettsortiment an passendem Equipment, so dass lästiges Zusammensuchen aus diversen Einkaufsquellen entfällt. Für Kraft- und Strongman-Training bieten wir neben unseren Specialist Bars unter anderem:

Kunstrasen mit oder ohne Markierung. Kunstrasen ist ein so strapazierfähiger wie vielfältiger Bodenbelag. Er eignet sich besonders gut für Übungen mit dem Schlitten wie Sled Push oder Sled Pull, aber auch für Sprung- und Laufübungen, Übungen mit der Agility Ladder usw. Auf Wunsch bekommst du bei uns auch Custom Turf, der in Farbe und Design 100% nach deinen Wünschen gestaltet wird.

Racks für das perfekte Langhanteltraining. Wir bieten verschiedene freistehende oder wandmontierte Racks, so dass jeder Studiobetreiber die perfekte Lösung für sein Raumkonzept findet – und wenn nicht, bieten wir auch komplett maßgefertigte Produkte! All unsere Racks sind hochwertig verarbeitet, aus massivem Stahl gefertigt und EN 20957-1/-4 zertifiziert – geeignet auch für das hochintensive Training im kommerziellen Umfeld. An HOLD STRONG Racks können diverse Grundübungen aus dem Powerlifting und Gewichtheben wie Kniebeuge, Frontsquat, Bankdrücken oder Schulterdrücken. Wer das Beste aus den Welten Langhantel- und Bodyweight Training verbinden möchte, sollte sich in unserer großen Auswahl an Rigs und Towers umsehen. Auch hier ist selbstverständlich eine vollständige Individualisierung möglich.

Bodenbeläge und Plattformen mit idealem Preis-Leistungsverhältnis. In unserer großen Auswahl an Bodenbelägen und Plattformen wird jeder Studiobetreiber fündig. Wir bieten verschiedene Beläge wie Bodenschutz Puzzlematten aus Gummi oder Fitnessböden von der Rolle in diversen Dicken und Farben sowie die Option zur individuellen Farbgestaltung.

Unsere Böden können Indoor und Outdoor eingesetzt werden. Sie eignen sich für hochintensives Krafttraining und Gruppentraining. Das Verlegen ist kinderleicht. Und weil wir wissen, dass der richtige Bodenbelag vielen Studiogründern immer wieder Kopfschmerzen bereitet, gibt es fachkundige Beratung und Hilfe bei Auswahl und Installation natürlich oben drauf!

Wer sich auf professionelles Olympisches Gewichtheben spezialisiert hat, für den sind die HOLD STRONG Lifting Plattform das ideale Produkt für ein bodenschonendes, geräuscharmes und sicheres Training. Wir bieten Komplettlösungen inklusive Rahmen, Plattformen und Bodenschutzmatten.

Kurzhanteln für diverse Einsatzgebiete. Hexagon Kurzhanteln in hervorragender Qualität sind vielfältig einsetzbar in Krafttraining, Bodybuilding, Strongman, Cross-Trainingt und Functional Fitness. Dank sechseckiger Köpfe rollen die Hanteln nicht und können auch für Übungen wie Liegestütze oder aufgestütztes Rudern verwendet werden. Hold Strong Dumbbells sind von 5 bis 35 kg erhältlich – das passende Produkt für jedes Niveau.

Kettlebells – nicht nur für Strongman. Unsere Kettlebells und Competition Kettlebells sind gusseisern und nach einem speziellen Verfahren in einem Stück gegossen. Dies gewährt optimale Flugeigenschaften – geeignet auch für Kettlebell-Wettkampfathleten. Dank hochwertigem Finish sind unsere Kettlebells splitterfrei und besonders griffig.

Gewichtswesten machen alles intensiver. Unsere HOLD STRONG HS.RL-EWV/01 Gewichtsweste aus hochwertigem, atmungsaktivem Nylon lässt sich dank herausnehmbarer Gewichtsscheiben im Gewicht variieren. Dank innovativem Verschlusssystem lässt sich ihre Größe stufenlos verstellen – so sitzt sie an weiblichen wie männlichen Sportlern wie eine zweite Haut. Auch beim Laufen und Springen kommt es daher nicht zu unangenehmem Verrutschen. Wer schon viele Gewichtswesten ausprobiert hat und immer wieder enttäuscht wurde, findet hier garantiert endgültig einen dauerhaften Begleiter für ein intensives, aber doch komfortables Training mit Zusatzgewicht.

Corebags für den vielfältigen Einsatz. Die hochwertigen Hold Strong Corebags sind extrem variabel in der Anwendung. Sie lassen sich beispielsweise angenehm im Nacken tragen, für Ausfallschritte, Kniebeuge, Sprints oder Sprünge, in Group Fitness-Sessions uvm. Vor allem Einsteiger finden mit Corebags einen ansprechenden und leichten Einstieg in das Training mit Zusatzgewicht. Strapazierfähig und damit super geeignet für die Functional Area in deinem Studio.

Übrigens: Dies war nur ein kleiner Auszug! Wir von HOLD STRONG haben noch mehr zu bieten, und das nicht nur in puncto Produktauswahl. Marktführende Beratung, Planung, Individualisierung und After Sales Service sind unsere Passion. Lass dich überzeugen und profitiere in unserer langjährigen Erfahrung in der Konzeptionierung und Vollausstattung von Gyms und Boxen aller Kategorien.

Strongman Training & Equipment – Zusammenfassung

Strongman Training setzt auf den Trend zum funktionalen, hochintensiven Kraft- und Ausdauertraining auf. Nicht nur die „schweren Jungs“ aus dem Fernsehen, sondern absolut jedermann (und jede Frau!) wird durch Strongman Training stärker, ausdauernder und gesünder.

Die Basis des Strongman Trainings sind Grundübungen zum reinen Kraftaufbau wie Deadlifts, Squats und Presses. Dazu kommen hochintensive Workouts, die die Kraftausdauer und Schnelligkeit trainieren. Ein wahres All-in-One-Paket also! Typische Übungen sind Farmers Walk, Log Lift, Sled Push & Pull oder Corebag- und Sandbag-Übungen. Das Training variiert dabei ständig. Das sorgt nicht für eine umfassende Fitness, sondern macht einfach viel mehr Spaß, als das öde Abarbeiten immer gleicher Trainingspläne.

Ein wichtiger Bestandteil des Strongman ist die Arbeit mit unhandlichen Objekten, sogenannten Odd Objects. Hierzu zählen zum Beispiel Baumstämme, Reifen, Fässer oder Steinen. Obwohl der Umgang mit Odd Objects zweifelsfrei tolle Trainingsreize setzt, sind sie mit dem Nachteil verbunden, dass ihre Gewichte fixiert sind.

Gerade Studiobetreiber, die ein breites Spektrum an Kunden auf verschiedenen Leistungsniveaus bedienen müssen, können dieses Problem durch den Kauf von Specialist Bars lösen. Diese ähneln in ihrer Form stark den originalen Strongman-Objekten, lassen sich aber mit gewöhnlichen Gewichtsscheiben frei im Gewicht variieren. Viele Specialist Bars eignen sich zudem besonders für das Training bei Gelenkproblemen und nach Verletzungen.