Kurzhanteln & Kettlebells Kaufkriterien
100%Was ist wichtig?
Qualität100%
Verarbeitung100%
Übungsvielfalt100%
Lebensdauer100%
Preis100%
Leser Bewertung 15 Stimmen
56%

Das Training mit freien Gewichten ist so angesagt wie nie. Dank YouTube und Co. Kann sich heute jeder das notwendige Wissen aneignen, um im eigenen Homegym effektiv Workouts durchzuführen. Die Nachfrage nach Kleingeräten für Zuhause ist daher hoch und mit großem Abstand führen Kurzhanteln und Kettlebells die Bestsellerlisten an.

Das Angebot ist riesig – da verliert grade der Fitness-Einsteiger schnell den Überblick. In vielen großen Tests gehen Portale nicht nur auf die unterschiedlichen Kurzhantel- und Kettlebell-Varianten ein, sondern ziehen auch den Vergleich zwischen den populärsten Anbietern und Modellen: Der ultimative Ratgeber für eine garantiert sinnvolle Kaufentscheidung!

Kurzhanteln und Kettlebells werden sowohl im stationären Einzelhandel als auch online von diversen Marken und Herstellern angeboten. Auch wir von HOLD STRONG Fitness führen in unserem Shop verschiedene Arten hochwertiger Gewichte sowohl für professionelle Anwender als auch den Privatgebrauch. >> zum Shop

Kurzhantel und Kettlebells

Inhalt: Kurzhanteln und Kettlebells Ratgeber

Kurzhanteln – eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten

  • Kurzhanteln zählen zu den Fitnesskleingeräten. Sie werden für das Fitness- und Krafttraining mit freien Gewichten verwendet.
  • Ein kurzer Griff mit Gewichten an beiden Enden gewährleisten eine optimale Griffigkeit und Masseverteilung. Dabei gibt es unterschiedliche Formen von Kurzhanteln, z.B. Kurzhanteln mit steckbaren Scheiben, fest montierten Scheiben oder Hex Kurzhanteln. Auch die Materialien unterscheiden sich, zum Einsatz kommen etwa Metall, Gummi oder Plastik.
  • Die Bandbreite an Gewichtsklassen ist noch ungleich größer. Kurzhanteln gibt es ab 500 Gramm bis zu 40 oder mehr Kilogramm, so dass jedes Fitnesslevel und jeder Verwendungszweck abgedeckt ist.
  • Mit Kurzhanteln können sämtliche Muskelgruppen trainiert werden. Sie eignen sich zudem hervorragend für ein HIT-Training.

Kettlebells – eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten

  • Die Kettlebell stammt aus Russland, dem Mutterland des harten Krafttrainings. Genau wie Kurzhanteln sind auch Kettlebells Freigewichte, allerdings mit einer charismatischen Form: Ihr Körper ist rund mit einem flachen Boden und einem Griff an der Oberseite. Die häufig verwendete deutsche Bezeichnung „Kugelhantel“ umschreibt die Kettlebell recht gut.
  • Kettlebells werden typischerweise aus Eisen gefertigt, es gibt aber auch Produkte aus Kunststoff. Sie werden in sämtlichen Gewichtsklassen von 2 bis zu 100 Kilogramm angeboten. Die Kugelform bleibt aber immer gleich.
  • Mit einer Kettlebell können grundsätzlich alle Übungen ausgeführt werden, die auch mit einer Lang- oder Kurzhantel funktionieren. Form und Griff unterscheiden sich jedoch wesentlich, so dass das Kettlebelltraining völlig andere Reize setzt und vor allem zur Kräftigung kleinerer Zwischenmuskeln und zur Koordinationsschulung geeignet ist. Die Flugkräfte, die bei Beschleunig des Gewichtes entstehen, sorgen für ein völlig neuartiges Trainingserlebnis im Vergleich zu konventionellen Gewichten. Kettlebells werden daher bevorzugt für dynamische übungen wie Clean, Snatch und natürlich den berühmten Kettlebellswing eingesetzt.

Kurzhantel Test – ein Vergleich der beliebtesten Kurzhantel-Modelle

Hexagon Kurzhantel Gusseisen Kurzhantel Hantelsystem Neopren Kurzhanteln Hantelset 2in1
 Hexagonal Kurzhantel Gorilla Sports  MOVIT Hantel Set DialTech Hantelsystem PROIRON Neopren Kurzhanteln Sporttech 2in1 Hantel-Set
GORILLA SPORTS
MOVIT DialTech PROIRON Sportstech
Gewicht: 2 – 50 kg Gewicht: 20 – 60 kg Gewicht: 5 – 35 kg Gewicht: 2 – 10 kg Gewicht: 20 – 60 kg
Beschichtung: Gummi Beschichtung: keine Beschichtung: keine Beschichtung: Neopren Beschichtung: Silikon
Griff: verchromt & gerändelt Griff: verschromt & gerändelt Griff: Anti-Rutsch-Griff Griff: Neopren Griff: Anri-Rutsch-Griff
Verschlussart: keiner, einteilig Verschlussart: Sternverschluss Verschlussart: Wählsystem Verschlussart: keiner, einteilig Verschlussart: Sternverschluss
Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen
Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Der folgende Ratgeber verschafft dir einen Überblick über die verschiedenen Kurzhantel- Varianten und -modelle, die am Markt angeboten werden. Online Portale wie expertentesten.de, Vergleich.org und weitere bekannte Portale haben die Bestseller von Amazon getestet – hier findest eine Auflistung der meistgetesteten Kurzhanteln und Kettlebells.

Gorilla Sports Hexagon Kurzhanteln Gummi

Mit dieser Kurzhantel bietet der bekannte Anbieter Gorilla Sports die derzeit angesagte Hexagon-Version. Hochwertige Materialien treffen hier auf eine große Gewichtsauswahl für jede Leistungsstufe.

Beschreibung

Die Hexagonal Kurzhantel Gummi ist eine Sechskant Kompakthantel. Der 15cm-Metallgriff ist voll verchromt und weist eine spezielle Riffelung auf. So sind auch bei starkem Schwitzen Rostschutz und Griffigkeit gleichermaßen garantiert.

Der sechseckige Gewichtskern besteht aus bruchsicherem Gusseisen. Die Gummiummantelung bietet Lärm- und Bodenschutz auch beim Fall aus geringer bis mittlerer Höhe. Die Hex Kurzhantel ist extra standfest und eignet sich daher auch für Übungen wie Liegestütze, Devils Press oder L-Sits, bei denen das Körpergewicht auf den Hanteln aufgestützt wird.

Die Hexagon Kurzhantel wird in Gewichtsklassen von 2 bis 50 Kilogramm angeboten. Sie kann als vollständiges Set mit großer Gewichtsauswahl oder einzeln gekauft werden. Lobenswert zu erwähnen ist die detaillierte Gewichtsabstufung in 2,5 Kilogramm-Schritten für eine schrittweise Progression. Dies tröstet darüber hinweg, dass die Kompakthantel im Unterschied zu Kurzhanteln mit steckbaren Scheiben nicht individuell im Gewicht angepasst werden kann.

Dank Konstruktion, Materialien und Verarbeitung kann die Gorilla Sports Hexagon Kurzhantel sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld verwendet werden. Angesprochen sind z.B. Fitnessstudios, Cross Training Boxen, Sportvereine.

Amazon Kundenbewertung Gorilla Sports Hexagon

Mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen fallen die Amazon-Kundenbewertungen dieser Kurzhantel sehr positiv aus. Dabei empfehlen sowohl Einsteiger, die die leichteren Gewichte verwendet haben, als auch erfahrende CF-Athleten das Gorilla Sports-Produkt uneingeschränkt. Käufer loben vor allem die Robustheit und Langlebigkeit. 16% der Bewertungen liegen dennoch im 1- bis 2 Sterne-Bereich – hier wird überwiegend der strenge Gummigeruch der Hex Kurzhantel bemängelt.

MOVIT Kurzhantel 2er-Set Gusseisen

Bei diesen Kurzhanteln des niederländischen Herstellers MOVIT handelt es sich um ein klassisches Steckhantelset für eine individuelle Anpassung der Gewichte je nach Übung und/oder Trainingsfortschritt. Das tausendfach verkaufte Komplettset wird mit Stange, Gewicht und Verschlüssen geliefert.

Beschreibung

Das Kurzhantelset besteht zum einen aus einer Eisenstange in den Standardmaßen 35 cm Länge bei 12 cm Griffbreite und 30 mm Durchmesser. Dies gewährleistet sowohl Griffergonomie als auch eine optimale Gewichtsverteilung und Kompatibilität mit Gewichtsscheiben diverser Hersteller. Die Stange ist rostfrei und kreuzgerändert.

Die Hantelscheiben sind aus schwarz lackiertem Gusseisen gefertigt – die langlebigste Machart von allen. Scheiben sind in 1,25 kg, 2,5 kg oder 5 kg im Set enthalten. Anzahl und Kombination der Scheiben variiert je nach Gesamtgewicht. Angeboten werden 20 kg-, 30 kg-, 40 kg-, 50 kg- und 60 kg-Sets. MOVIT bietet hier also auch ungewöhnlich schwere Kurzhanteln für weit fortgeschrittene und professionelle Athleten.

Die Sternverschlüsse sind ebenfalls aus verchromtem Eisen gefertigt. Die Sternform sorgt für verbesserten Griff beim Verschrauben. Ein integrierter Gummiring sorgt für Materialschutz.

Wie alle Produkte aus dem Hause MOVIT, die unter anderem bei großen Einzelhandelspartnern wie real-Markt gelistet sind, überzeugt auch dieses Kurzhantel-Set durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich überwiegend für den Privatgebrauch und hier vor allem für das reine Krafttraining insbesondere von Armen, Schultern und Rücken. Anhänger des High Intensity-Trainings sollten eher zu anderen Versionen wie Hexagon Gummi-Kurzhanteln greifen, da das Gusseisen bei unkontrolliertem Absetzen oder Fällen schnell den Boden beschädigen kann. Dem steht der Vorteil der großen Flexibilität der Gewichtsanpassung gegenüber.

Amazon Kundenbewertung MOVIT Kurzhantel 2er-Set Gusseisen

über 400 Kundenbewertungen beweisen: das MOVIT 2er-Set Kurzhanteln darf sich guten Gewissens als Bestseller bezeichnen. 4,4/5 Sternen und 86% 4- und 5-Sterne-Votings sind zudem ein mehr als solider Durchschnitt in puncto Kundenzufriedenheit.

Lobende Erwähnung finden vor allem Griff und Robustheit. Negative Bewertungen beziehen sich auf optische Mängel wie splitternden Lack. Uneinigkeit herrscht unter den Käufern in Bezug auf die Schraubverschlüsse, ein bekannter wunder Punkt bei dieser Art von Kurzhanteln: Während die einen deren Festigkeit betonen, beanstanden andere ständige Lockerungen während des Trainings. Wahrscheinlich machen hier sowohl Trainingsintenität als auch die verwendeten Gewichte den Unterschied aus.

Profihantel DiaTech Hantelsystem mit Ständer

Dieses exotische Hantelsystem des Herstellers DiaTech ist nichts für den schmalen Geldbeutel. Dafür ist das 12-in-1-Konzept eine echte Innovation, die nicht nur Platz spart, sondern auch eine extrem schnelle Anpassung der Gewichte ohne lästiges Umstecken erlaubt. Weiteres Plus: Das DiaTech Hantelsystem wird mit hochwertigem Ständer geliefert.

Beschreibung

Das DiaTech Hantelsystem erscheint zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, seine Vorteile vor allem hinsichtlich der Steckgeschwindigkeit werden aber schnell offensichtlich.

Die Scheiben sind dabei in einer Schale gelagert, die Kurzhantelstange kann zwischen den Scheiben platziert und das gewünschte Gewicht per Knopfdruck gesteuert werden. Die Stahlwählscheibe zieht sich die notwendigen Gewichtsscheiben automatisch.

Die Hightech-Kurzhantel ist aber nicht nur eine technische Spielerei. Auch Verarbeitung, Stabilität und Ergonomie überzeugen. Lobenswert sind auch hier die feinen Abstufungen in 2,5 kg-Schritten von 5 bis 32,5 Kilogramm zu erwähnen. Die Lagerung auf einem rollbaren Ständer gewährleistet Ordnung und Mobilität der Systems.

DiaTech-Kurzhanteln richten sich, vor allem aufgrund des hohen Preises, in erster Linie an professionelle Anwender wie Premium-Fitnessstudios und Personal Trainer mit Schwerpunkt Kraft- und Gesundheitstraining.

Amazon Kundenbewertung der DiaTech Hantelsystem mit Ständer

Durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen auf Amazon – was gibt es dazu noch zu schreiben? Nutzer singen regelrechte Lobeshymnen auf die Geschwindigkeit des Umsteckens, Verarbeitung und Stabilität. Das DiaTech Hantelsystem ist ein Investment, das sich zu lohnen scheint.

PROIRON Kurzhanteln Neoprenüberzug

Kurzhanteln mit Neoprenüberzug sind ein klassisches Einsteigermodell. PROIRON bietet hier eine farbenfrohe Auswahl an Kurzhanteln in den leichten Gewichtsbereichen.

Beschreibung

PROIRON Kurzhanteln sind aus Gusseisen gefertigt und vollständig mit Neopren ummantelt – rostfrei, bodenschonend, leicht zu reinigen und geruchsneutral. Der Überzug ist mit Sandstrahl behandelt, um die Griffigkeit des eigentlich glatten Materials zu verbessern. Dank Flachboden rollen die Kurzhanteln nicht und lassen sich gut lagern. Jedem Gewicht ist eine freundliche Farbe zugeordnet – das ist nicht aus ästhetischer Sicht ein Plus, sondern dient auch der schnellen visuellen Unterscheidung.

PROIRON bietet Kurzhanteln in 1, 2, 3, 4 und 5 Kilogramm. Sie eignen sich daher ausschließlich für absolute Trainingsneulinge und Assistenz- und Rehabilitationsübungen. Leichte Kurzhanteln mit Neoprenüberzug werden auch gern als Zusatzgewicht beim Joggen verwendet.

Das Produkt richtet sich vor allem an Privatanwender, die einen preiswerten Einstieg ins Fitnesstraining suchen. Denkbar ist zudem eine Nutzung in Frauenfitnessstudios, Group Fitness, Yogastudios und Physiotherapiepraxen.

Amazon Kundenbewertungen der PROIRON Kurzhanteln

Eine Amazon-Durchschnittswertung von 4,6 Sternen bescheinigt PROIRON gute Arbeit! Die Meinungen gehen vor allem bezüglich Geruchsneutralität und Oberflächenqualität zwischen den Rezensenten auseinander, auch die Gewichtseichung scheint nicht immer einheitlich zu sein, was auf schwankende Produktqualität schließen lässt. Insgesamt lässt sich aus allen Kommentaren jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lesen.

Sportstech 2in1 Hantelset mit Silikonüberzug – Kurzhantel und Langhantel in einem

Unser zweiter Exot im Test (s) vereinigt Kurz- und Langhantel in einem innovativen Produkt. Das Modell AH300 aus dem Hause Sportstech spricht vor allem Homegym-Nutzer mit Platzmangel an, die sowohl Kurz- als auch Langhanteltraining in ihre Workouts integrieren wollen.

Beschreibung

Das Sportstech 2in1 Hantelset besteht aus einer Eisenstange mit Anti-Rutschgriff in Normmaßen. Dank mitgeliefertem Verbindungsrohr können die beiden Kurzhanteln mit wenigen Handgriffen zu einer Langhantel umgebaut werden – ein kreativer Ansatz für vielseitiges Krafttraining auf engem Raum.

Im Set inbegriffen sind Sternverschlüsse und Gewichtsscheiben in 1,25 kg und 2,5 kg, der Käufer kann zwischen dem 20- oder 30 Kilogramm-Set wählen. Besonders erwähnenswert: Optional können Silikonhüllen auf die Eisenscheiben geschoben werden, um Bodenschutz bei übungen wie z.B. Deadlifts zu gewährleisten.

Das Sportstech Kurz- und Langhantelset wurde für den privaten Nutzer entwickelt. Vor allem Anfänger, die einen preisgünstigen Ein- oder Umstieg auf das Langhanteltraining suchen, finden hier ein geeignetes Produkt.

Fortgeschrittene Athleten werden aufgrund der Limitierung auf maximal 30 Kilogramm kaum ein anspruchsvolles, progressives Krafttraining gestalten können. Hier eignen sich klassische Langhanteln besser.

Amazon Kundenbewertungen der Sportstech 2in1 Kurzhantel

Die Sportstech Kurzhantel ist noch nicht oft auf Amazon bewertet worden, die vorhandenen Rezensionen lesen sich jedoch vielversprechend. Die niedrigste Bewertung fällt mit 3 Sternen immer noch wohlwollend aus. Nutzer bescheinigen solide Verarbeitung und einen mechanisch gut funktionierenden Steckmechanismus. Instabilität, die bei dem günstigen Preis zu befürchten war, scheint nicht vorzuliegen.

Kettlebell im Test – ein Vergleich verschiedener Kettlebell-Modelle

Guss Kettlebell Guss Kettlebell beschichtet Competition Kettlebell Vinyl Kettlebell Verstellbare Kettlebell
 Dragon Door Kettlebell  Neopren Kettlebell Competition Kettlebell Trainhard Kettlebell Verstellbare Kettlebell
Dragon Door Gorilla Sports Gorilla Sports TrainHard GORILLA SPORTS
Gewicht: 4 – 60 kg Gewicht: 2 – 32 kg Gewicht: 12 – 40 kg Gewicht: 2 – 20 kg Gewicht: 8 – 24 kg
Beschichtung: E-Coating Beschichtung: Neopren Beschichtung: Lackiert Beschichtung: Kunststoff Beschichtung: Lackiert
Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen Kurzhantel bei Amazon kaufen
Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen Preis prüfen
Diese ausgewählte Kettlebells für unterschiedliche Anwendungen und jeden Geldbeutel tauchen oft in Testportalen und als Testsieger auf. Hier eine übersicht für deine Kaufentscheidung.

Dragon Door Military Grade RKC Kettlebell

Kettlebell-Fans schwören schon lange auf den Hersteller Dragon Door. Dragon Door- Kettlebells stehen für, im wahrsten Sinne des Wortes, Qualität aus einem Guss. Die gusseisernen Kugelhantel sind nicht ganz günstig, aber unverwüstlich.

Beschreibung

Eine Marke, die von einem Sportwissenschaftler und ehemaligem Navy Seal-Trainer gegründet wurde, kann nur für Spitzenklasse stehen. Dragon Door-Kettlebells sind klassische gusseiserne Kettlebells, die dank Spezialverfahren kantenlos in einem Stück gegossen werden. Hierdurch werden die bei anderen Fabrikaten häufig lästigen Schweißnähte komplett vermieden. Zudem sind Masseverteilung und Auswuchtung optimiert.

Weitere Vorteile der Dragon Door Kettlebell: Ein E-Coating-Verfahren aus der U-Boot- Produktion sorgt für eine splitterfreie, rostfreie und aerodynamische Oberfläche für den perfekten „Flip“. Positiv sind auch die für Kettlebells nicht selbstverständlichen feinen Gewichtsabstufungen in 2 Kilogramm-Schritten. Die leichteste Dragon Door-Kettlebell wiegt 4 kg, die schwerste stolze 60 kg.

Dragon Door-Kettlebells sind ausdrücklich für den professionellen Gebrauch empfohlen. Sie eignen sich für hochklassigen Kettlebell-Wettkampfsport, für CF- Gyms, Kraftsportvereine und Fitnessstudios mit Functional Fitness-Schwerpunkt. Die Kugelhanteln halten auch intensivster und hochfrequenter Belastung stand. Natürlich können sich auch Freizeitsportler mit tiefer gehendem Interesse am Kettlebellsport angesprochen fühlen. Der Kaufpreis liegt deutlich über dem üblichen Niveau, dafür bleibt die Investition garantiert einmalig.

Amazon Kundenbewertung der Dragon Door Kettlebell

Amazon-Bewertungen für Dragon Door-Kettlebells liegen unabhängig vom Gewicht durchgängig weit oberhalb der 4-Sterne-Kategorie. Das Mehr der Käufer bestätigt die Robustheit und erstklassigen Flugeigenschaften der Kettlebell. In einigen Fällen werden jedoch Verarbeitungsmängel wie stellenweise fehlende Beschichtung, die zu lokalen Rostflecken führen, beklagt. Auch der hohe Preis ist immer wieder Thema der Rezensionen.

Gorilla Sports Kettlebell mit Neoprenhülle

Der Homegym-Spezialist Gorilla Sports führt natürlich auch Kettlebells in der Einsteiger- Preisklasse im Sortiment. Diese Kugelhantel aus Gusseisen ist neoprenummantelt und daher sowohl bodenschonend als auch rost- und splittergeschützt.

Beschreibung

Die Gorilla Sports Kettlebell wird aus einem Guss gefertigt. Hierdurch sollen Flugeigenschaften verbessert und störende Schweißnähte vermieden werden. Der komplette Kugelkörper ist mit Neopren ummantelt. Hierdurch wird nicht nur das Eisen vor Rost und Absplitterung geschont. Auch der Boden leidet nicht unter unsanftem Aufsetzen und Unterarme und Handgelenke nicht unter schwunghaftem „Umflippen“ des Gewichts bei übungen wie Kettlebell-Snatches oder Schulterpressen. Die Neoprenhülle ist leuchtend rot – Geschmackssache. Der Haltegriff ist nicht ummantelt worden, um seinen Durchmesser gering zu halten und damit die Griffkraft des Athleten zu schonen.

Gorilla Sports bietet seine Neopren-Kettlebells in Gewichten von 2 bis 32 kg. Für fortgeschrittene Sportler mag die Auswahl für bestimmte übungen, z.B. Farmers Carry, Suitcase Deadlifts oder Goblet Squats, zu niedrig ausfallen. Die meisten Freizeitsportler sollten aber mit den verfügbaren Gewichten gut zurecht kommen.

Die Kettlebells von Gorilla Sports kommen, wohl auch wegen ihres moderaten Preises, in vielen Homegyms zum Einsatz. Aber auch für kommerzielle Studios und CF-Boxen kann sich die Anschaffung der robusten Kugelhanteln lohnen.

Amazon Kundenbewertungen der Gorilla Sports Kettlebell

80% der Käufer vergeben 4 oder mehr Sterne an die Gorilla Sports Kettlebells. Besonders häufig werden Verarbeitung und Robustheit honoriert. Negative Bewertungen beziehen sich vor allem auf Mängel am Griff, einen unebenen Boden und Schäden durch Versand und Verpackungsfehler.

Gorilla Sports Kettlebell Competition

Mit der Gorilla Sports Kettlebell Competition stellen wir in diesem Produkttest einen Vertreter aus der Kategorie Wettkampf-Kettlebell vor. Gorilla Sports legt hier eine Kugelhantel vor, die die Anforderungen bezüglich gewichtsunabhängiger Größe und Farbgebung erfüllt. Sie eignet sich daher auch für Wettkampfsportler.

Beschreibung

Die Gorilla Sports Competition Kettlebell kommt in den Standardgewichten 8, 12, 16, 20, 24, 28, 32, 36 und 40 kg. Unabhängig vom Gewicht sind alle Kettlebells genau 28 cm hoch und weisen einen Durchmesser von 21 cm auf. Besonderes Plus: Der Griff ist stets 3,3 cm dick. Wer schon einmal mit schweren Kettlebells, die nicht dem Wettkampfstandard entsprachen, trainiert hat weiß, wie wertvoll ein Griffdurchmesser ist, der nicht mit dem Gewicht wächst und die Trainingsleistung nicht allein auf die Griffkraft reduziert.

Für Sportler, die sich auf Kettlebell-Wettkämpfe vorbereiten, lohnt sich die Anschaffung, um sich schon Zuhause an die speziellen Flugeigenschaften dieses Formats zu gewöhnen. Auch für Kettlebell-Trainingszentren und Wettkampfveranstalter eignet sich das Gorilla Sports-Produkt.

Amazon Kundenbewertungen der Gorilla Sports Competition Kettlebell

Mit 3,9 von 5 Sternen fallen die Amazon-Bewertungen der Competition Kettlebell im Vergleich zu den anderen Produkten, die von Online-Portalen getestet bzw. verglichen wurden, verhalten aus. Zu den Hauptkritikpunkten zählen Geruch und Oberflächenqualität. Immerhin vergeben noch 77% der Bewertenden 4 oder sogar 5 Sterne, vor allem für Aerodynamik und Beständigkeit.

TrainHard Gymnastic Kettlebell Kugelhantel Vinyl

Aus dem Hause TrainHard kommt ein Produkt, das wir für unseren Vergleich als Vertreter der typischen Einsteiger-Ketttlebell aus Kunststoff gewählt haben. Die Kettlebell ist in verschiedenen Gewichten erhältlich, die durch eine Zementfüllung erzielt werden. Alle Kugelhanteln sind von kratzbeständigem Vinyl ummantelt, um unschönen Oberflächenschäden bei intensivem Gebrauch vorzubeugen.

Beschreibung

TrainHard Gymnastic Kettlebells aus Kunststoff bestechen vor allem durch eines: Die niedrigen Anschaffungskosten. Wer sich gern im Homegym einmal im Kettlebelltraining versuchen möchte, findet hier ohne großen Investitionen ein solides Einstiegsmodell.

TrainHard legt bei der Produktion Wert auf ergonomische Griffe, freundliche Farben und eine kratzfeste und leicht zu reinigende Oberfläche. Kunststoff-Kettlebells weisen jedoch gegenüber den gusseisernen Kugelhanteln eine suboptimale Aerodynamik auf, zudem werden die Schweißnähte immer wieder kritisiert. Diese sind zum einen unangenehm für die Handfläche, zum anderen sind sie potenzielle Bruchstellen bei hochintensivem Training.

Wir legen die Anschaffung daher vor allem Anfängern nahe, die sich an einfachen, statischen Kraftübungen versuchen wollen. Fortgeschrittene Athleten werden mit der Limitierung der Produktserie auf 20 Kilogramm unterfordert sein – absolute Neulinge werden aber gewiss für viele Monate ein effektives Training zusammenstellen können. Zudem empfohlen wird den Einsatz eher im privaten als im professionellen Umfeld.

Amazon Kundenbewertungen TrainHard Gymnastic Kettlebell Kugelhantel Vinyl

4 von 5 Sternen vergeben die Amazon-Kunden im Durchschnitt an die TrainHard Kettlebell – für den geringen Preis durchaus ein ansehnliches Resultat. Negative Bewertungen stammen jedoch überwiegend von Langzeitnutzern, die der Kunststoff-Kettlebell zumindest auf lange Sicht mangelnde Robustheit bescheinigen.

Gorilla Sports Kettlebell verstellbar Gusseisen

Wenn die Kettlebell ein Manko hat dann dieses: Recht grobe Gewichtsabstufungen behindern häufig die Progression. Das aktuelle Trainingsgewicht ist eigentlich schon zu leicht geworden, aber das nächst höhere ist noch zu schwer. Mit der verstellbaren Kettlebell, die einen Hybrid aus Kurzhantel und Kugelhantel darstellt, schafft Gorilla Sports Abhilfe.

Beschreibung

Die Gorilla Sports verstellbare Kettlebell funktioniert ähnlich wie eine Kurzhantel: Auf einer Stange können gusseiserne Scheiben in den Gewichtskategorien 0,5 kg, 1 kg, 1,25 kg, 1,5 kg und 2 kg aufgereiht werden. Zusätzlich ist ein Henkel befestigt, so dass die typische Form und Halteart der Kettlebell imitiert wird.

Die Vorteile sind offensichtlich: Die verstellbare Kettlebell ermöglicht eine absolut feine Justierung der Gewichte auch in 500 Gramm-Schritten. Zudem ist das Produkt platzsparend und die Anschaffung gegenüber eines Sets aus verschiedenen Kettlebells deutlich günstiger.

Nachteilig ist zum einen der lange Prozess des Umsteckens, der durch das Fehlen eines Schnellverschlusses noch mehr verzögert wird. Zudem sind die Flugeigenschaften gegenüber der konventionellen Kettlebell nicht authentisch. Das zeigt sich bei dynamischen übungen wie Swings, Reißen und Umsetzen, ist aber für Kraftübungen wie Squats und Pressen nicht nachteilig. Außerdem birgt die Kettlebell, da kein abgeflachter Boden vorhanden ist, die Gefahr des Wegrollens.

Die Gorilla Sports Kettlebell kann sowohl im Homegym als auch in Fitnessstudios zum Einsatz kommen. Für Kettlebell-Sportvereine und Cross-Training-Gyms eignet sie sich nicht, da hier vor allem die angesprochenen schwunghaften übungen ausgeführt werden, die auf die „originale“ Körperform angewiesen sind.

Amazon Kundenbewertungen Gorilla Sports Kettlebell

Bislang sind für das Nischenprodukt nur wenige Bewertungen eingegangen, diese liegen jedoch stets bei mindestens 4 Sternen. Besonders die Innovation an sich wird gelobt. Als besonders nachteilig empfinden auch die Nutzer den umständlichen Wechselprozess.

Ratgeber: Was muss ich bei Kauf von Kurzhanteln und Kettlebells beachten? Welche Unterschiede gibt es?

Kurzhanteln und Kettlebells – der Unterschied

Kurzhanteln und Kettlebells unterscheiden sich durch ihre Form. Die Kurzhantel besteht stets aus einer kurzen Stange und Gewichten an beiden Enden. Diese können aus verschiedenen Materialien bestehen und verschiedene Formen, z.B. rund oder sechseckig bei der Hexagon-Kurzhantel, annehmen. Kettlebells verfügen stets über einen runden Körper mit abgeflachtem Boden und einem Griff an der Oberseite.

Das übungsspektrum ist bei beiden Geräten gleichermaßen vielseitig. Kurzhanteln und Kettlebells eignen sich für sämtliche Kraftübungen, die auch mit der Langhantel ausgeführt werden, z.B. Kreuzheben, Kniebeugen oder Schulterpresse, aber auch Snatches und Cleans. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch in den speziellen Rotationseigenschaften der Kettlebell, die sich aus ihrer Kugelform ergibt.

Kettlebell- übungen sind grundsätzlich immer koordinativ etwas anspruchsvoller als ihr Pendant mit der Kurzhantel, da das Timing genauer abgestimmt und mehr stabilisiert werden muss. Der berühmte Kettlebellswing ist mit der Kurzhantel gar nicht möglich.

Für wen sind Kurzhanteln zu empfehlen?

Kurzhantel-Training eignet sich für absolut jeden: Egal ob Kraftsportler, Ausdauersportler, Team- Kampf- oder Fitnesssportler. Mit der Kurzhantel können nicht nur Muskeln aufgebaut, sondern auch HIT-Workouts durchgeführt werden. Andere Anwendungsbereiche sind das Rehabilitationstraining oder die Verwendung als Zusatzgewicht beim Lauftraining.

Kurzhanteln sind besonders Anfängergeeignet. Sie bringen die Vorteile des Freihanteltrainings mit sich, ohne so komplex und einschüchternd zu sein wie Langhantelübungen. Sportler auf jedem Level sollten grundsätzlich Kurzhanteltraining regelmäßig in ihren Plan integrieren.

Die Anschaffung bietet sich besonders für Athleten an, die zu Hause trainieren, da Kurzhantelsets sehr platzsparend sind. Natürlich kommt kein Fitnessstudio, egal ob mit Functional Fitness-, Bodybuilding- oder Lifestyle-Ausrichtung, ohne Kurzhanteln aus – die Nachfrage ist ungebrochen hoch.

Auch in Cross-Training-Boxen gehört die Kurzhantel heute zum Standard, da Kurzhantelübungen auch in immer mehr Cross-Training-Wettkkämpfen abgefragt werden.

Für wen sind Kettlbells zu empfehlen?

Auch Kettlebells sind längst im Mainstream angekommen, nachdem sie lange Zeit ein verstecktes Dasein unter CF-Athleten und reinen Kettlebell-Sportlern führten. Vor allem, wer an High Intensity- und Funktional Training interessiert ist, sollte der Kettlebell unbedingt eine Chance geben.

Auch Anfänger können sich grundsätzlich an die Kugelhantel heranwagen, sollten jedoch beachten, dass vor allem dynamische übungen wie Kettlebellswings, Clans und Snatches unter professioneller Anleitung, z.B. im Sportverein oder im Studio erlernt werden sollten.

Die meisten Kettlebells werden ungebrochen an Cross-Training Boxen verkauft. Jedes Studio, das das Augenmerk auf funktionales Training legt, findet hier eine so preisgünstige wie lohnenswerte Investition.

Der Vergleich zwischen Kurzhanteln und Kettlebells

Was ist besser: Kurzhantel oder Kettlebell? Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Je nach Anwendungsfall weisen beide Vor- und Nachteile auf. Hier der Vergleich im überblick:

Kurzhantel – Vorteile

  • breites übungsspektrum
  • Freigewichtstraining mit vielen Vorzügen gegenüber der Gerätetrainings – z.B. Kräftigung von Zwischenmuskulatur, Koordinationsverbesserung
  • übungen können einfacher erlernt werden als vergleichbare Bewegungen mit der Kettlebell oder Langhantel
  • Bei Kurzhanteln mit steckbaren Scheiben: feine Gewichtsabstufungen für kontinuierlichen Trainingsfortschritt
  • platzsparend

Kurzhantel – Nachteile

  • Bei Kurzhanteln mit steckbaren Scheiben: runde Scheibenform nicht rollsicher, Umstecken der Gewichte ist zeitraubend
  • Bei Hexagon Kurzhanteln: Gewichtsabstufungen häufig zu grob, bzw. es müssen mehrere Sets angeschafft werden
  • Keine Schwung-übungen möglich

Kettlebell – Vorteile

  • koordinativ anspruchsvolles Training dank außergewöhnlicher Form des Gewichts
  • Viele dynamische übungen wie Swings oder Snatches möglich

Kettlebell – Nachteile

  • übungen weniger einsteigerfreundlich als vergleichbare Kurzhantel-übungen.
  • Günstige Produkte trüben den Spaß am Training schnell ein
  • Je nach Kettlebell-Art wird der Griff mit zunehmendem Gewicht immer dicker, so dass
    die Griffkraft das Training limitiert

Lebensdauer von Kettlebells und Kurzhanteln

In unserem Vergleich haben wir uns verschiedene Tests und Vergleiche sowie unzählige Produktbeschreibungen für Kurzhanteln und Kettlebells gelesen. Dabei fällt auf: Alle Hersteller bescheinigen ihren Produkten unerschütterliche Langlebigkeit. Die Kundenbewertungen sprechen jedoch häufig eine andere Sprache, da es von verschiedenen Faktoren abhängig ist.

Grundsätzlich sollten aus Eisen gefertigte Kurzhanteln und Kettlebells selbst intensives und tägliches Training über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte überstehen. Gebrauchsspuren sind dabei normal, sollten aber nicht über optische Mängel hinausgehen. Verformungen oder nachlassende Festigkeit von Schraubverschlüssen sind nicht zu akzeptieren. In der Praxis passiert aber immer wieder genau das.

Gründe dafür sind minderwertige Lackierung oder Ummantelung, unvollständige Verchromung, minderwertige, zu weiche Metalle oder, bei Kunststoffprodukten, Schweißnähte.

Im hochpreisigen Produktsegment kann aber generell von mehrjähriger Lebensdauer ausgegangen werden. Auch unter mittelpreisigen Kurzhanteln und Kettlebells finden sich durchaus Produkte, die zumindest im privaten Rahmen viele Jahre ohne nachlassende Qualität eingesetzt werden können. Hier lohnt sich ein Blick in die Erfahrungsberichte bei Amazon oder in Foren. übrigens: Pfleglicher Umgang mit den Geräten sollte immer selbstverständlich sein.

Was kosten Kurzhanteln?

Die Preise für Kurzhanteln weisen eine große Spannbreite auf. Natürlich spielt das Gewicht die entscheidende Rolle, aber auch die Produktart hat großen Einfluss.

Klassische Varianten wie die Hexagon Kurzhantel oder Sets mit Schraubverschluss und austauschbaren Scheiben sind schon im unteren zweistelligen Eurobereich erhältlich. Wer auf innovative Mechnismen wie automatisch einstellbare Kurzhantelsysteme Wert legt, muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen.

Neben Machart und Verarbeitung spiegeln sich auch Faktoren wie der Markenname, Herkunftsland, Zertifizierungen oder Verpackungsdesign im Preis wieder.

Was kosten Kettlebells?

Auch hier gilt: Von Einsteigermodellen zum Preis eines Kantinenessens bis zum Premiummodell ist alles dabei. Materialien, Verarbeitung, Aufwand des Entwicklungsprozesses, Design, Markennamen und Zertifizierung sorgen für große Preisspannen. Als Richtwert gilt: Die günstigsten Kettlebells sind für unter 2€ pro Kilogramm erhältlich, bei Profigeräten können es durchaus 5 bis 6€ sein.

Wo kann ich Kurzhanteln und Kettlebells kaufen?

Kurzhanteln und Kettlebells sind im stationären Einzelhandel erhältlich. Distributoren sind hier klassischerweise Sportfachgeschäfte, aber auch größere Vollsortimenter wie Kaufland oder real führen meistens Kleingeräte. Sogar in Aktionswochen von Discount- Supermärkten kannst du manchmal fündig werden.

Die wichtigste Einkaufsquelle liegt heutzutage aber selbstverständlich im Onlinehandel. Einige Marken wie Gorilla Sports betreiben eigene Onlineshops, viele Hersteller gehen den Weg aber über große Plattformen wie eBay, Amazon oder große Fitnessshops.

Da die meisten Anbieter mit mehreren Vertriebspartner zusammenarbeiten und die Preise für identische Produkte hier teilweise erheblich schwanken, kann sich ein Preisvergleich über die einschlägigen Preissuchmaschinen lohnen.

Welche Arten von Kurzhanteln gibt es?

Kurzhantel ist nicht gleich Kurzhantel. Im Folgenden vergleichen wir die verschiedenen Arten.
Die klassische Kurzhantel ist das Kurzhantelset, bestehend aus einer Metallstange mit Gewinden an beiden Enden, auf die Eisenscheiben aufgeschoben werden können.

In den letzten Jahren hat sich zunehmend die Hexagon Kurzhantel durchgesetzt. Diese Kurzhantel wird aus einem Stück gefertigt und die Gewichte an beiden Enden sind aus Gründen des Kratz- und Bodenschutzes mit Gummi ummantelt. Das Gewicht ist hier nicht veränderbar, dem gegenüber steht aber der Vorteil, dass die Hanteln nicht rollen können und daher auch für z.B. erhöhte Liegestütze verwendet werden können.

Beliebt sind auch Fitnesskurzhanteln, die ebenfalls aus einem Stück in unveränderlichen Gewichten bestehen. Das Grundmaterial ist meistens Eisen, die Hantel ist vollständig – inklusive Griff – gummiummantelt. Fitnesskurzhanteln werden in der Regel in leichten Gewichten von maximal 10 kg angeboten.

Hinzu kommen exotischere Varianten wie Hantelsysteme mit automatischer Gewichtsanpassung auf Knopfdruck, 2in1-Konzepte, die den Umbau zur Langhantel ermöglichen, wasserbefüllbare Hanteln, Hanteln aus Naturmaterialien uvm. Die Sportindustrie ist nicht um ständige Innovationen verlegen.

Welche Arten von Kettlebells gibt es?

Die verschiedenen Kettlebelltypen im überblick:
Gusseiserne Kettlebells mit fixem Gewicht wurden ursprünglich mit Orientierung an der russischen Gewichtseinheit Pud hergestellt. Ein Pud entspricht etwa 16 kg, so dass nur Teiler und Vielfache von 16 – typischerweise 4, 8, 12, 20, 24, 28 und 32 kg – verfügbar waren. Heute gibt es auch viele Halbgrößen wie 6 oder 26 Kilogramm. Kettlebells mit fixem Gewicht sind besonders robust und langlebig. Je nach Hersteller wird der Kettlebell- Metallkörper mit weicheren Materialien wie Neopren ummantelt, um Kettlebell, Unterarme und Trainingsumfeld vor Stößen zu schützen.

In die Kategorie der Kettlebells mit fixem Gewicht zählen auch die Competition Kettlebells. Ihre Besonderheit: Die Größe und Griffdicke wachsen nicht mit dem Gewicht. Die Standardmaße werden stets beibehalten und das Gesamtgewicht über die Materialdichte gesteuert. So sind die Flugeigenschaften immer konstant und auch schwere Gewichte belasten die Griffkraft nicht mehr als nötig – wichtig vor allem für schmalere Frauenhände. Wer an Wettkämpfen interessiert ist, sollte unbedingt mit der Competition Kettlebell arbeiten, um sich an die Dimensionen zu gewöhnen.

Fitness-Kettlebells haben einen extra breiten Griff, der auch in den leichteren Gewichtskategorien von zwei nebeneinanderliegenden Männerhänden umfasst werden kann. Diese Variante eignet sich für übungen wie Deadlifts oder Swings, bei denen beidhändig gearbeitet wird. Die spezielle Form erschwert allerdings das Erlernen des korrekten Schwingens und „Flippens“, wer also an dynamischen übungen wie Olympic Weightlifting interessiert ist, sollte zu anderen Kettlebell-Varianten greifen.

Kunststoffkettlebells sind nicht aus einem Stück gefertigt. Die aus Hartplastik bestehenden Parts werden mit schwerem Füllmaterial, z.B. Zinn, ausgefüllt und dann aneinander geschweißt. Dies hat zwei Nachteile: Die Schweißnähte können schnell zu Hautabschürfungen und -kratzern führen. Zum anderen sind sie typische Bruchstellen. Im Vergleich zu gusseisernen Kettlebells ist die Kunststoffvariante daher nicht für den professionellen Einsatz und hochintensives Training tauglich. Ihr Vorteil liegt jedoch im sehr günstigen Preis. Wer das Kettlebell-Training also erst einmal nur für sich testen möchte, kann hier erste Probedurchläufe starten bevor ggf. in ein hochwertigeres Produkt investiert wird.

Schließlich gibt es noch Kettlebells mit verstellbarem Gewicht. Die Machart ist der von Kurzhantelsets ähnlich: Gewichtsscheiben werden auf eine Metallstange geschoben, ein integrierter Henkel ermöglicht die Kettlebell-typische Haltung. Verstellbare Kettlebells sind mit oder ohne Verkleidung erhältlich. Das Nischenprodukt bleibt zurecht in seiner Nische: Der größeren Flexibilität bei Auswahl der Trainingsgewichte steht ein sehr umauthentisches Flugverhalten gegenüber. Kenner raten daher von dieser Version ab.

Wie kann ich Kurzhanteln und Kettlebells reinigen?

Hochwertige Kurzhanteln und Kettlebells sind bei guter Pflege viele Jahre lang nutzbar. Damit sie auch optisch gut in Schuss bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung unbedingt notwendig. Dabei sind Kurzhanteln und Kettlebells im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten aber sehr pflegeleicht.

Metallteile können einfach feucht abgewischt und mit einem trockenen Tuch nachbehandelt werden. Auch bei verchromten Oberflächen kann es jedoch zu Flugrost und anderen oberflächlichen Rostflecken kommen. Dies geschieht besonders häufig, wenn beim Training Kreide verwendet und nicht sofort wieder entfernt wird. Hier schaffen Edelstahlreiniger aus dem Fachhandel Abhilfe. Kunststoffe und Ummantelungen wie Vinyl oder Neopren können mit sanften Reinigern und Desinfektionsmitteln gesäubert werden.

Hat die Stiftung Warentest Kurzhanteln und Kettlebells getestet?

Offizielle Vergleichsportale und Zerifizierungsstelle wie die Stiftung Warentest oder der TüV haben nach unseren Recherchen bislang keine Tests für Kurzhanteln und Kettlebells durchgeführt. Dies ist wohl auf die Einfachheit der Geräte zurückzuführen – schließlich gibt es keine losen Teile oder sonstige Gefahrenquellen, die von einer Kettlebell ausgehen könnten. So können auch kommerzielle Anbieter die Gewichte ohne Zertifizierungsnachweis verwenden.

Ein Vergleich der unterschiedlichen Hersteller und Produktarten lohnt sich natürlich dennoch. Besonders Kundenrezensionen auf Amazon, eBay oder anderen Onlineshops sind einguter Hinweis auch auf die Beständigkeit der Geräte bei längerem und intensivem Gebrauch.

Welche Kurzhanteln soll ich kaufen?

Der Vergleich zwischen den verschiedenen Kurzhantel-Arten kann schnell überfordern. Tatsächlich kann keine universell gültige Empfehlung für jeden Anwender ausgesprochen werden. Stattdessen sollten bei der Entscheidung die folgenden drei Kriterien berücksichtigt werden:

1. Training – welche übungen möchte ich mit den Kurzhanteln durchführen?

Viele Kurzhantel-Käufer nutzen das Gerät vor allem für den Aufbau von Kraft und Muskulatur im Oberkörper. Dabei werden überwiegend Isolationsübungen wie Bizepscurls, Bankdrücken oder Schulterpressen durchgeführt. Hierzu eignen sich besonders gut Kurzhantelsets mit verstellbaren Gewichten, so dass z.B. moderate Gewichte für den Bizeps und etwas schwere Gewichte für die Brustmuskeln, die erfahrungsgemäß größere Lasten bewegen können, mit nur einem Gerät abgedeckt sind. Da diese Kraftübungen statisch und eher langsam in der Ausführung sind, können auch sich lockernde Schraubverschlüsse – auch wenn diese gewiss nicht das Optimum darstellen! – im Notfall gefahrlos verkraftet werden.

Wer auf HIT- und Functional Fitness setzt, kommt am ehesten mit Hexagon Hanteln zurecht. Da diese aus einem Stück gefertigt sind, sind sie besonders stabil und auch für dynamische übungen wie Snatches geeignet, auch bei schneller Ausführung vieler Wiederholungen auf Zeit. Weiterer Vorteil: Die Hex Kurzhantel ist rollsicher und eignet sich auch für übungen, die ein Aufstützen auf der Hantel erfordern, z.B. Kurzhantelrudern vom Boden oder Push Ups.

Wer sich im allgemeinen Wellness- und Fitnesstraining, Ausdauersport, Yoga oder Pilates wiederfindet, kann den Kauf von Fitnesskurzhanteln in Betracht ziehen. Diese sind nicht für schweres Krafttraining ausgelegt, sondern sollten als Ergänzung von leichtem Widerstand zu Eigengewichtsübungen wie Kniebeugen oder Situps sowie als Zusatzgewichte beim Laufen oder Walken genutzt werden. Auch für Rehabilitationsübungen nach Verletzungen eignen sich Fitnesskurzhanteln. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: preiswert in der Anschaffung, angenehm im Griff, leicht zu reinigen und platzsparend zu lagern.

2. Fitnesslevel – welche Kuzhantel-Gewichte brauche ich?

Absolute Sporteinsteiger sind anfänglich gut mit Kurzhanteln im einstelligen Kilobereich versorgt. Fitnesskurzhanteln oder leichte Hexagon-Kurzhanteln sind ein guter Startpunkt, um Bewegungsabläufe zu erlernen und sich an das Widerstandstraining zu gewöhnen.

Wer bereits über eine Grundkraft und – wichtig! – technische Kenntnisse in den wichtigsten übungen verfügt und/oder ein progressives Training mit stetig steigenden Gewichten plant, dem ist der Kauf eines Kurzhantelsets nahezulegen. Hier kann die Last an den Trainingsfortschritt angepasst werden.

3. Budget – wie viel will ich für Kurzhanteln ausgeben?

Kurzhanteln sind im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten überaus preiswert und auch mit schmalem Budget kannst du Produkte erwerben, die ein breites übungsspektrum eröffnen und viele Trainingsjahre mitmachen.

Leichte Fitnesskurzhanteln sind schon für wenige Euros erhältlich. Die Qualitätsunterschiede zwischen den Marken fallen dabei marginal aus – der geringen Komplexität des Produktes sei Dank.

Verstellbare Kurzhantelsets sind zwar in der Anschaffung kostspieliger als Fitnesskurzhanteln, dafür entfallen spätere Nachkäufe, da die Gewichte bei steigenden Kraftwerten einfach angepasst werden können. Zudem sind auch Kurzhantelsets bereits zu sehr günstigen Preisen erhältlich. Aber Achtung: Vom Kauf von extrem niedrigpreisigen Sets ist abzuraten. Hier neigen die Schraubverschlüsse erfahrungsgemäß zu Lockerungen, was schlimmstenfalls eine große Gefahrenquelle darstellt, zumindest aber die Freude am Training eintrübt.

Wer mehr investieren will, sollte einen Blick auf die Sparte von unkonventionelleren Kurzhanteln wie automatisierter Hantelsysteme werfen. Was von dem einen als überflüssige technische Spielerei abgetan wird, kann dem anderen im Training einfach mehr Spaß bereiten und die Motivation hochhalten.

Welche Kettlebell soll ich kaufen?

Kettlebell ist nicht gleich Kettlebell und der Vergleich zwischen Modell und Marken will sorgfältig gezogen werden. Denn je nach persönlichen Kriterien kann die Kaufentscheidung ganz unterschiedlich ausfallen.

1. Training – welche übungen möchte ich mit der Kettlebell durchführen?

Für Kraft- und Fitnesstraining mit statischen übungen wie Kreuzheben oder Kniebeugen sind Kunststoffkettlebells nicht optimal, aber ausreichend. Wer auch schwunghafte übungen wie Kettlebellswings oder Snatches ausführen und im High Intensity-Style trainieren möchte, sollte zu den gusseisernen Modellen greifen. Ob hier eine Variante mit Ummantelung oder schlichter Lackierung gewählt wird, ist Geschmacksache.

Wer an Kettlebell-Wettkämpfen teilnehmen will, sollte unbedingt zu Competition Kettlebells greifen. Nur so ist eine Gewöhnung an das Flug- und Beschleunigungsverhalten der Kugelhantel gezielt möglich.

2. Fitnesslevel – welche Kettlebell-Gewichte brauche ich?

Für das Kettlebell-Training gibt es etablierte Empfehlungen: Frauen fangen mit 8 bis 12 kg an, Männer mit 12 bis 16 kg. Dies mag Athleten, die bereits Erfahrung mit Krafttraining haben, zunächst recht leicht erscheinen. Der sanfte Einstieg ist aber notwendig, um sich an die Handhabung der Kugelhantel zu gewöhnen.

Perspektivisch können Frauen mit einer 12- und einer 16 kg-Kettlebell, Männer mit 16 und 20 Kilogramm dauerhaft ein schweißtreibendes Training gestalten.

Wer das gesamte übungsrepertoire inklusive Swings, Cleans, Snatches, Farmers Carry, Goblet Squats, Windmills usw. ausschöpfen möchte, sollte drei bis vier verschiedene Gewichte anschaffen.

3. Budget – wie viel will ich für Kettlebells ausgeben?

Auch für Kettlebells gilt: Es spricht nichts dagegen, ein günstiges Anfängermodell zu wählen, um zunächst einmal auszutesten, ob diese Form des Trainings überhaupt den eigenen Vorlieben entspricht. Hier bieten sich Kunststoffkettlebells an, die bereits für 10 bis 20€ erhältlich sind.

Wer langfristig dabei bleiben möchte, sollte aber auf die gusseisernen Varianten zurückgreifen. Auch diese sind je nach Hersteller zu erschwinglichen Preisen je Kilo erhältlich. Profi-Geräte wie Kettlebells der Marke Dragon Door sind etwas für absolute Liebhaber und Wettkampfsportler.

Die wichtigsten übungen mit Kurzhanteln

über die genaue Anzahl der vorhandenen Kurzhantel-übungen herrscht Uneinigkeit, es dürften aber hunderte sein – und ständig kommen neue hinzu. Wir können in diesem Kurzhantel Ratgeber daher nur einige Vertreter vorstellen. Wir kategorisieren sie dabei nach Oberkörper, Unterkörper, Olympic Weightlifting und Sonstiges.

Kurzhantelübungen für den Oberkörper

Muskelaufbau im Oberkörper ist die klassische Anwendungsdomäne für Kurzhanteln. Sämtliche Muskeln des Torsos können mit einem Kurzhantelset effektiv trainiert werden. Beispiele sind:

für die Brust

  • Bankdrücken
  • Butterfly Presses
  • Liegestütze auf Kurzhanteln

für den Rücken

  • Kurzhantel-überzüge – Kurzhantel Rudern

für die Schultern

  • Schulterdrücken – Seitheben
  • Frontheben

für die Arme

  • Bizepscurls
  • Trizeps Kickbacks
  • Trizeps French Press

für den Bauch

  • vSit ups mit Kurzhantel als Zusatzgewicht
  • Seitliches Oberkörperbeugen
  • L-Sit auf Kurzhanteln (siehe Video)

für die Nackenmuskulatur

  • Shrugs mit Kurzhanteln

übrigens: Eine Hantelbank ist die ideale Ergänzung zur Kurzhantel, um noch mehr aus dem Training herauszuholen!

Kurzhantelübungen für den Unterkörper

Auch die Beine lassen sich mit Kurzhanteln vielseitig trainieren. Hier die beliebtesten übungen im überblick:

  • Kniebeuge
  • Kreuzheben – optional mit gestreckten Beinen oder einbeinig – Ausfallschritte
  • Hip Truster
  • Wadenheben mit Kurzhanteln als Zusatzgewicht
  • Bulgarian Splitsquat

Olympic Weightlifting mit Kurzhanteln

Auch die übungen des Olympischen Gewichthebens funktionieren mit der Kurzhantel. Die Kurzhantel ist dabei eine tolle Alternative zur Langhantel, um auch als Neuling einen Einstieg in eine technisch sehr komplexe Sportart zu finden.

  • Kurzhantel Snatch (zu deutsch: Reißen)
  • Kurzhantel Clean (zu deutsch: Umsetzen)
  • Kurzhantel Jerk (zu deutsch: Ausstoßen)

Zu allen übungen des Olympic Weightlifting gibt es verschiedene Variationen. Zum Beispiel kann mit dem Gewicht in der Ruhelage gestartet werden, es kann aber auch aus dem sogenannten „Hang“, also vor dem Körper auf Kniehöhe gehalten, gerissen bzw. umgesetzt werden. Auf YouTube und diversen anderen Ressourcen findest du zu Genüge Tutorials zur korrekten Technik.

Sonstiges

Deine Kurzhantel kann noch mehr! Verwende sie, zwischen die Beine geklemmt, als Zusatzgewicht für Klimmzüge. Führe Sprints oder Boxjumps mit Kurzhanteln als Zusatzgewicht aus. Auch Kraft-Komplexe wie die Devils Press oder Man Maker machen Spaß und trainieren Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen:


Die wichtigsten übungen mit Kettlebells

Der klassische Kettlebell-Wettkampfsport besteht aus drei Disziplinen:

  • Beim Snatchen (Reißen) muss eine Kettlebell 10 Minuten lang so oft wie möglich aus der hängenden Position über den Kopf gezogen werden. Die Kettlebell darf nicht abgesetzt und die Hand nur einmal gewechselt werden.
  • Beim Werk (Stoßen) muss die Kettlebell innerhalb von 10 Minuten so oft wie möglich über den Kopf gestoßen werden.
  • Beim Long Cycle wird die Kettlebell zunächst aus dem Hang auf die Schulter gezogen und dann über den Kopf gestoßen – ebenfalls 10 Minuten lang, so oft wie möglich.

Die Kettlebell wurde also ursprünglich für die Disziplinen des Olympischen Gewichthebens entwickelt:

  • Reißen
  • Umsetzen
  • Stoßen

Die übungen fallen mit der Kettlebell weniger komplex aus als mit der Langhantel, sind allerdings anspruchsvoller als die Kurzhantel-Versionen, da der „Flip“ der Kugelhanteln zusätzlich erlernt werden muss.

Der Aufwand lohnt sich aber: Kettlebell Weightlifiting trainiert Kraft, Koordination, Beweglichkeit und explosive Kraft gleichermaßen. Wer sich an die 10-Minuten-Zyklen des Wettkampfsports heranwagt, muss zusätzlich viel Kraftausdauer, Griffkraft und vor allem mentale Stärke mitbringen.

Mittlerweise ist der klassische Anwendungsfall jedoch der Kettlebellswing. Dieser ist auch fester Bestandteil von HIT- und Functional Fitness-Formaten wie Cross Training.

Es gibt 2 Arten von Kettlebellswings:

  • Russian Swing – die Kettlebell wird zwischen den Beinen durchgeführt und dann durch Hüftstreckung explosiv auf Augenhöhe geschwungen. Diese übung kann mit hohen Gewichten durchgeführt werden und trainiert Explosivität und die Oberschenkelrückseite und Gesäß besonders gut.
  • American Swing – die Kettlebell wird komplett bis über den Kopf geschwungen, so dass das der Flachboden in der Endposition zur Decke gerichtet ist. Hier ist Koordination und Schulterstabilität gefragt.

Weitere typische Kettlebell übungen sind:

  • Goblet Squats
  • Turkish Get ups
  • Windmills
  • Bend Press
  • Farmers Carry

Grundsätzlich funktionieren aber alle übungen, die üblicherweise mit einer Kurzhantel oder Langhantel ausgeführt werden, auch mit einer Kettlebell. Das Anwendungsspektrum ist unendlich groß. Die Kettlebell kann sowohl in ein Kraft- als auch in ein funktionales Kraft-Ausdauer-Training hervorragend eingebunden werden.

Fazit unseres Vergleichs – die Kurzhantel- und Kettlebell Testsieger

Vergleiche und Tests zu Kurzhanteln und Kettlebells gibt es zuhauf. Ein wirklicher Testsieger kristallisiert sich dabei nie heraus – denn schlussendlich obliegt das letzte Testurteil dem Sportler selbst. Zu unterschiedlich sind Leistungslevel, Budget und Anforderungen an das Produkt.

Da die großen Vergleichsportale wie Stiftung Warentest sich bislang noch nicht am Kurzhantel- oder Kettlebell-Testen versucht haben, finden sich auch hier keine Anhaltspunkte.

Wir empfehlen daher, eine Checkliste für die eigenen Bedürfnisse zu erstellen und hierauf basierend eine Auswahl geeigneter Modelle zu treffen. Die Kundenbewertungen auf Amazon und Co. bieten dann einen verlässlichen Anhaltspunkt für die Güte der potenziell interessanten Produkte.