Wer das eigene Homegym einrichtet, trifft viele Entscheidungen von großer Tragweite. Der richtige Mix aus Funtkionalität, Komfort und Ästhetik gelingt nicht durch Zufall, mit sorgfältiger Planung kann sich aber ganz gewiss jeder sein perfektes Trainingsumfeld schaffen. Der richtige Bodenbelag / Fitnessboden zählt hierbei zu den Schlüsselfaktoren.

Die Wahl des idealen Fitnessbodens – das Angebot ist vielfältig! – muss in Abhängigkeit von mehreren Faktoren getroffen werden:

  • Größe des Fitnessraums
  • Lage (ebenerdig oder im Stockwerk)
  • Budget
  • Sportart

Besonders letztgenannter Punkt spielt eine große Rolle. Mit Intensität, Dynamik und eventuell verwendetem Equipment variieren die Ansprüche, denen ein Sportboden gerecht werden muss.

Yoga, Pilates, leichte Bodyweight-Einheiten

Für diese sanften Sportarten, die ohne oder nur mit minimalen Zusatzgewichten und Geräten auskommen, ist ein Bodenbelag ab 6 mm Dicke ausreichend. In Frage kommt hier auch Sportboden von der Rolle. Bodenschutzmatten aus Gummigranulat bleiben auch bei stärkerem Schwitzen rutschfest und sicher.

Der optimale Fitnessboden für Hanteltraining

Wer im heimischen Fitnessraum ein kraftorientiertes Training mit klassischen Kurzhantel- und Langhantelübungen wie Bizepscurls, Schulterdrücken, Butterflies, Bankdrücken etc. durchgeführt, wählt optimalerweise auf einen Gummi Bodenbelag ab 10mm Stärke.

Dieser Fitnessboden schützt den Untergrund auch vor herabfallenden Hantel, Kettlebells oder Hantelscheiben. Auch für das Aufstellen von Hantelbänken und selbstverständlich ergänzende Bodyweightexercises (Sit ups, Liegestütze usw.) sind auf Gummimatten dieser Art bestens geeignet.

Wir empfehlen Gummimatten in Quadratform oder Puzzleform. Sie eignen sich ideal für kleine bis mittlere Trainingszonen und können ganz einfach zugeschnitten und passgenau verlegt werden.

Fitnessmatten für Gewichtheben

Powerlifting (Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken) und das Olympische Gewichtheben stellen höchste Anforderungen an den Untergrund. Er muss schwere Gewichte, dynamische Bewegungen und das Abwerfen der Langhantel auch aus der Überkopfposition langfristig wegstecken können.

Eine Gewichtheber-Plattform stellt die optimale Lösung auch für das ambitionierte Heimtraining dar. Eine Bodenplatte ab 30 mm Dicke fängt auch große Kräfte durch fallende Gewichte ab und verhindert Schäden im Boden bei gleichzeitiger Geräuschminimierung.

Bodenschutzmatten für Cross-Training und Functional Fitness

Sprünge, Sprints, gedroppte Kurz- und Langhanteln und viel Schweiß: Funktionales Training fordert einen Sportboden maximal heraus. Er muss gleichzeitig Bodenschutz und völlige Freiheit von Rutschgefahren und Stolperquellen garantieren. Sportbelag aus Gummi bietet eine griffige, schweißaufsaugende Oberfläche von hoher Elastizität, so dass der lästige „Bounce“ fallender Gewichte reduziert wird. Eine Dicke ab 15 mm schützt den Boden zuverlässig. Alternativ ist die Bodenplatte auch eine gute Wahl für Cross-Training Areas.

Bodenbeläge aus Gummigranulat bei HOLD STRONG Fitness

Wie bieten Sportböden, die keine Wünsche offenlassen. Für Yogis, Strongmen und Allround-Athleten. Für Keller, Garagen und Dachgeschosswohnungen. Eine starke Auswahl an Materialien und Farbdesigns erfüllt jede Vorstellung – zum fairen Preis und und natürlich, jederzeit kompetenter Beratung. Auch für den professionellen Anwender.