Outdoor-RIGs und Calisthenics-Park sind beliebte Alternativen zu den Fitnessräumen im Innenbereich. Sie erlauben ein Training unter freiem Himmel. Doch beim Rig für draußen gibt es so einiges zu beachten. Es muss der Witterung standhalten und hohen Sicherheitsanforderungen genügen.

Letztgenannte beziehen sich nicht nur auf die Sicherheit des Sportlers bei RIG Calisthenics, sondern auch auf die Sicherheit von Dritten wie Kindern.

Was ist wichtig beim Outdoor Rig?

Inhalte des Artikels: RIGs für Functional Fitness

Augen auf bei der Montage der Outdoor-RIGs: das Spielplatzgesetz!

Sie interessieren sich für Outdoor-RIGs und Calisthenics-Parks? Dies ist eine tolle Idee, da das Training an diesen Geräten viel Freude bereitet und äußerst effektiv sein kann. Doch bevor der Bau gestartet werden kann, müssen Sie ein paar Aspekte berücksichtigen. Ansonsten kann es zu kostspieligen Haftungsforderungen kommen.

Häufig kann der Bereich mit Outdoor-RIGs und Calisthenics-Park nicht hinreichend gesichert bzw. abgeschlossen werden. Fremde Personen wie beispielsweise Kinder gelangen dorthin und probieren in ihrer Neugierde diese Geräte aus. Theoretisch ist dagegen nicht viel einzuwenden, aber Sie als Eigentümer können in die Haftungspflicht bei etwaigen Unfällen genommen werden.

Ist die Zone der Sportgeräte nicht abgeschlossen, tritt die Norm 79000 für standortgebundene Fitnessgeräte im Outdoor-Bereich, die frei zugänglich sind, fest oder das Spielplatzgesetz bzw. die Spielplatznorm DIN/EN 1176 in Kraft.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt:

  • die Balken, die am Boden verschraubt werden, dürfen keine Öffnungen haben > ansonsten könnten die Kinder ihre Finger einklemmen
  • Geräte sollten zwingend der DIN-Norm entsprechen
  • es dürfen keine Öffnungen vorhanden sein, in denen der Kopf stecken bleiben könnte
  • um die RIGs muss es einen Sicherheitsbereich geben, damit sich nicht an anderen Dingen wie einem Zaun oder ähnlichen Gegenständen verletzt werden kann
  • keine scharfen Kanten oder Ecken
  • alle Geräte müssen gut mit dem Boden verbunden sein, um eine exzellente Standfestigkeit zu gewährleisten
  • auch ein gut und der Norm entsprechender Calisthenics-Park muss regelmäßig auf Mangelerscheinungen durch beispielsweise mutwillige Beschädigungen kontrolliert werden

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie vor der Konstruktion einer professionellen Anlage mit Outdoor-RIGs oder eines Calisthenics-Parks mit ihrer Stadt in Kontakt treten. Diese kann Ihnen individuelle Informationen zu den Vorschriften vor Ort geben.

Outdoor-RIGs nach Vorschrift gibt es bei uns

Die zahlreichen Vorschriften können einige Athleten und Betreiber von Cross-Trainings-Boxen oder Fitnessstudios davon abhalten, einen Calisthenics-Park oder Outdoor-RIGs zu installieren. Dies wäre sehr schade, da diese Sportplätze für viel Freude sorgen können.

Lassen Sie sich von dem Spielplatzgesetz und der Spielplatznorm nicht abschrecken. Wir von HOLD STRONG Fitness haben in unserem Sortiment leistungsstarke Produkte, die wir der Norm anpassen können. Versiert und nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort bauen wir die RIGs für Sie, damit es ein Kinderspiel ist, die Spielplatzvorschriften einzuhalten.

So werden bei uns die Pfosten beispielsweise nicht nummeriert und bei uns finden Sie auch keinerlei Löcher für die Hantelaufnahmen. Dadurch gibt es zwar keine Zone zum squaten, aber aufgrund der rechtlichen Gegebenheiten bzw. der Norm ist dies leider nicht anders möglich.

Unsere Produkte weisen somit nur dort Öffnungen auf, wo letztlich die Klimmzugstangen installiert werden.Sie erhalten bei uns von HOLD STRONG Fitness hochwertige Outdoor RIGs für RIG Calisthenics auf Maß!

Langlebige Outdoor-RIGs und Calisthenics-Parks dank unserer Top-Produkte

Outdoor-RIGs und Calisthenics-Parks sind an 365 Tagen im Jahr der Witterung ausgesetzt. Die starke Sonneneinstrahlung im Sommer, der Schnee im Winter und der Regen in allen Jahreszeiten können dem Material erheblich zusetzen.

Mängel können auftreten, die die Sicherheit an den Geräten beeinträchtigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass die Konstruktion verzinkt ist. So wird ein Rosten der RIGs und Racks vermieden.

Alternativ dazu bietet sich eine Konstruktion aus Edelstahl an, die wir ebenfalls anbieten. Auch ein Mix aus beidem ist möglich. Hier sind Ihre Optionen für langlebige Outdoor-RIGs und Calisthenics-Parks:

  • eine komplette verzinkte Konstruktion; in Ihrer Wunschfarbe wird Sie im Anschluss pulverbeschichtet
  • verzinkte Upright, die in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet werden; die Reckstangen sind aus Edelstahl angefertigt
  • die gesamte Anlage ist aus Edelstahl gebaut

Wichtiger Hinweis: Die Verzinkung und Pulverbeschichtung bietet keinen 100%igen Schutz gegenüber Korrosion. Vor allem an den Bereichen, die einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt wird, kommt es zu einer Abtragung der Schutzschicht. Dort können Korrosionen auftreten. Es kann daher ratsamer sein, sich gleich für eine Variante aus Edelstahl zu entscheiden.

Bänke und Squat-Stationen von Top-Qualität

Nicht nur Outdoor-RIGs begeistern leistungsorientierte Athleten, sondern auch Bänke und Squat-Stationen. Sie ermöglichen es, im Außenbereich zahlreiche weitere Übungen wie Kniebeugen und Bandrücken ins Workout zu integrieren. Diese lassen sich problemlos im Container lagern und somit sicher verstauen.

Übrigens: Bänke und Squat-Station haben wir für Sie ebenfalls mit Rollen im Angebot. Dadurch können Sie sie ohne Schwierigkeiten von einem Ort zum nächsten schieben.

Unsere HOLD STRONG Squat-Station

Die HOLD STRONG Fitness Half Rack ist vielseitig einsetzbar. Es ist optimal fürs Weight- und Powerlifting, Calisthenics, Cross-Training und das allgemeine Fitnesstraining. An ihm trainieren Sie nicht nur Kniebeugen, sondern auch Langhantelübungen wie Schulterpressen oder Bankdrücken. Das Gerät begeistert durch seinen geringen Platzbedarf, die Mobilität und die hochwertige Verarbeitung.

HOLD STRONG Fitness Hantelbank

Mit unserer Hantelbank können Sie Ihre Outdoor-RIGs ebenfalls hervorragend ergänzen. Die Flachbank ist extrem stabil und massiv gebaut, wodurch Sie auch sehr anspruchsvollen Athleten gefällt. Ihre Hochwertigkeit drückt sich zudem in ihrer Zertifizierung nach EN 20957 I.II. aus.

Sie ist damit für Fitnessstudios zugelassen und ideal für den professionellen sowie privaten Einsatz. Ins Wackeln geraten Sie auf der Flachbank trotz intensivem Training nicht. Dies erlaubt einen hohen Komfort beim Workout, auf den Sie als erfolgsorientierter Athlet nicht verzichten möchten.

Bodenbelag: Denken Sie an den Fallschutz

Haben Sie schon an den Fallschutz gedacht? Ganz gleich, wer an den Outdoor-RIGs, es besteht stets eine Sturzgefahr. Je größer die Fallhöhe ist, desto schlimmer sind zumeist die Verletzungen. Der richtige Untergrund für die Outdoor-RIGs ist somit von immenser Wichtigkeit. Dies wird übrigens auch in der DIN EN 1177 geregelt.

Sand und Kies können Verletzungen bereits reduzieren, aber sind nicht die beste Lösung. Insbesondere Sand wirbelt Schmutz und Staub auf. Sollte es regnen, entsteht Matsch. Der Kies wird durch Nässe rutschig, was die Unfallgefahr erhöht. Eine bessere Alternative sind damit Fallschutzplatten aus Gummigranulat, die wir von HOLD STRONG Fitness Ihnen ebenfalls anbieten.

Sie überzeugen durch eine ausgesprochene Langlebigkeit, eine hervorragende Pflegeleichtigkeit und beste Sicherheit. Zudem sehen sie gut aus, dämpfen Vibrationen sowie Geräusche und fühlen sich auch für nackte Füße exzellent an.

Wie dick diese Gummimatten sind, steht in Abhängigkeit von der Höhe Ihrer Outdoor-RIGs. In der Regel sind Fallschutzmatten von 80 bis 100 mm Dicke empfehlenswert.

Sie sind neugierig auf unsere Outdoor-RIGs geworden und streben ein leistungsstarkes Training an? Dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot unter rafael@holdstrong.de!