Unsere CROSSFLOOR Bodenschutzmatten werden aus recyceltem SBR-Kautschuk hergestellt. Was genau es damit auf sich hat und warum recycelter Gummi eine gute Wahl für Fitnessböden ist, erfährst du in diesem Artikel.
Warum wird Gummi recycelt?
Der Großteil von produziertem Gummi wird für Fahrzeugreifen verwendet. Waren die Reifen abgefahren, sind sie früher millionenfach auf Mülldeponien gelandet. Gummi ist biologisch nicht abbaubar – d.h. der Müll häuft sich mehr und mehr an. Damit wird wertvoller Platz belegt, der auch für biologisch abbaubaren Müll genutzt werden könnte.
Um die Umwelt zu entlasten, können gebrauchte Reifen aber auch recycelt werden. In der EU ist das seit 2006 sogar gesetzlich vorgeschrieben. Gummi kann als Brennstoff zu Industriezwecken verwendet werden. Er kann aber auch gereinigt und geschreddert werden.
Das daraus entstandene Gummigranulat kann anschließend für die Produktion neuer Gummierzeugnisse verwendet werden – ohne erneut Ressourcen zu verbrauchen. Dieser Prozess ist mit wesentlich weniger Energie verbunden als neu hergestellter Gummi.
Die neu entstandene Kautschukmischung weist dabei viele Eigenschaften des ursprünglichen Gummierzeugnisses auf. LKW-Reifen zeichnen sich beispielsweise durch extreme Widerstandfähigkeit aus – anderenfalls könnten sie nicht Tonnen an Lasten tragen und über lange Strecken transportieren.
Werden diese Reifen recycelt und zu Gummiboden verarbeitet, hat auch dieser sehr robuste Eigenschaften.
Vorteile von recyceltem Gummi
Nicht nur der Umwelt tut man mit der Verwendung von recyceltem Gummierzeugnissen etwas Gutes. Neben der Schonung der Umweltressourcen und dem Vermeiden von nicht biologisch abbaubarem Müll gibt es noch weitere Vorteile.
Recycelte Gummierzeugnisse sind wesentlich günstiger in der Herstellung als neu gefertigte Gummierzeugnisse. Der Preis ist demzufolge auch für den Endkunden günstiger.
Als Geschäftsmann muss man in erster Linie auf das Budget beachten, das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Da ist recycelter Gummi der klare Gewinner, da er sowohl mit der Qualität als auch dem Preis überzeugt.
Auch auf die Klimabilanz hat recycelter Gummiboden einen Einfluss. Bei der Herstellung von neuem Gummi wird wesentlich mehr CO2 ausgestoßen als bei der Herstellung von recycelten Gummiprodukten. Für einen besseren ökologischen Fußabdruck.
Ein Vorteil von recyceltem Gummi gegenüber neu gefertigtem Gummi ist die Robustheit und Langlebigkeit. Recycelte Gummimatten sind kratzfester, da das Bindemittel zu einem widerstandsfähigerem Endprodukt führt.
Außerdem können durch das Bindemittel Eigenschaften wie beispielsweise die Entflammbarkeit zum Besseren verändert werden. Einige unserer Gummifliesen sind nach EN 13501-1 als schwer entflammbar eingestuft.
Welchen Einfluss hat die Reifenart auf das Endprodukt?
Die verwendete Reifenart hat einen entscheidenden Einfluss auf das daraus entstandene Gummierzeugnis. Die Art des Reifens bestimmt die Qualität des Endprodukts. Autoreifen sind beispielsweise nicht so robust wie LKW-Reifen, da sie nicht so große Lasten tragen müssen.
Aber nicht nur das muss beachtet werden, auch die genaue Zusammensetzung des Reifenmaterials ist von Bedeutung! Wir setzen dabei auf LKW-Reifen von namhaften Herstellern, um eine gute Qualität sicherzustellen.
Zusammenfassung
Wir haben nur einen Planeten Erde, auf dem wir leben können. Deshalb ist es wichtig, dass jeder einen Beitrag dazu leistet, dessen Ressourcen zu schützen und den CO2-Ausstoß zu senken. Mit dem Kauf von recyceltem Gummi tut man genau das und gleichzeitig wird der Geldbeutel geschont.
Doch auch hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Die für Gummiboden verwendeten Reifen können je nach Hersteller große Qualitätsunterschiede aufweisen!