FAQ
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zu HOLD STRONG Fitness
1. Wer ist HOLD STRONG Fitness?
HOLD STRONG Fitness ist ein führender Anbieter von hochwertigem Fitness-Equipment mit Sitz in Dortmund, Deutschland. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Fitnessstudios, Physiotherapien, Unternehmen, Home-Gyms und mehr. Unsere Produkte zeichnen sich durch außergewöhnliche Materialqualität und innovatives Design aus, die auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt sind.
2. Welche Produkte bietet HOLD STRONG Fitness an?
Unser Sortiment umfasst:
Funktionelles Training: Rigs, Rig-Zubehör, Rig-Storage, Equipment, Klimmzugstangen und Rig-Erweiterungen.
Racks & Bänke: Racks, Rack-Zubehör, Rack-Storage, Bänke und Rack-Plattformen.
Kabel-Lösungen: Kabelzug-Racks, Kabelzug-Tower, Kabelzugstationen, Wandstationen, Kabelzug-Zubehör und -Erweiterungen.
Aufbewahrung: Freistehende und wandmontierte Aufbewahrungslösungen sowie Erweiterungen.
Outdoor: Edelstahl-Rigs und Fitnesscontainer.
Freie Gewichte: Kurzhanteln, Hantelscheiben, Langhanteln, Spezialstangen, Kettlebells, Bags und Bälle.
Bodenlösungen: Bodenschutzmatten und Kunstrasen.
Diese Vielfalt ermöglicht es uns, individuelle Trainingsumgebungen für verschiedene Bedürfnisse zu gestalten.
3. Bietet HOLD STRONG Fitness individuelle Lösungen an?
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die es ermöglichen, die Fitnessfläche optimal zu nutzen und ein vielfältiges Trainingserlebnis zu schaffen. Unsere Flexibilität in der Gestaltung unterstützt Fitnessstudios dabei, sich an spezifische Bedürfnisse ihrer Mitglieder anzupassen.
4. Welche Leistungen bietet HOLD STRONG Fitness neben der Produktpalette an?
Neben unseren Produkten bieten wir folgende Dienstleistungen:
Raumplanung: Erstellung von 2D- und 3D-Layouts zur optimalen Nutzung Ihrer Fläche.
(Co-)Branding und Customizing: Anpassung der Geräte an Ihre Markenidentität und spezifische Anforderungen.
Schulungen für Trainer:innen: Weiterbildung und Trainingsprogramme für Ihr Personal.
Vermarktungskonzepte für Neukunden: Strategien zur Gewinnung und Bindung von Mitgliedern.
Diese Leistungen unterstützen Sie dabei, ein inspirierendes und effektives Trainingsumfeld zu schaffen.
5. Wie kann ich HOLD STRONG Fitness kontaktieren?
Sie können uns wie folgt erreichen:
Adresse: Im Siesack 102, 44359 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@holdstrong.de
Unser Team steht Ihnen gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
6. Wo finde ich weitere Informationen über Projekte und Referenzen von HOLD STRONG Fitness?
Auf unserer Webseite präsentieren wir eine Vielzahl von realisierten Projekten und Referenzen. Diese bieten Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und zeigen, wie wir individuelle Trainingslösungen für verschiedene Einrichtungen umgesetzt haben.
7. Welche Zielgruppen spricht HOLD STRONG Fitness an?
Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich an:
Fitnessstudios und Physiotherapien: Hochwertige Ausstattung und inspirierende Atmosphäre.
Unternehmen: Firmenfitnesslösungen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.
Privatpersonen: Individuelle Home-Gym-Konzepte.
Bildungseinrichtungen: Ausstattung für Universitäten und Schulen.
Behörden: Lösungen für Polizei, Feuerwehr und Militär.
Luxusimmobilien: Exklusive Fitnessräume in gehobenen Wohnkomplexen.
Unsere Flexibilität ermöglicht es uns, auf die spezifischen Anforderungen jeder Zielgruppe einzugehen.
8. Wie kann ich ein Projekt mit HOLD STRONG Fitness starten?
Um ein Projekt zu starten, können Sie uns über unsere Webseite kontaktieren oder direkt eine Anfrage senden. Unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Konzept zu erstellen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Melden Sie sich unter info@holdstrong.de oder starten Sie folgendes Anfrage-Formular (unverbindlich).


18. Welche Materialien werden für professionelles Fitness-Equipment verwendet?
Unser hochwertiges Fitness-Equipment besteht meist aus Stahl, Aluminium oder Edelstahl für die Konstruktion sowie Gummi oder Polyurethan für Gewichte und Griffe. Diese Materialien sorgen für Langlebigkeit, Stabilität und ein sicheres Training.
19. Wie unterscheidet sich Studio-Equipment von Home-Gym-Equipment?
Studio-Equipment ist bei den meisten Herstellern massiver um hohen Belastungen standzuhalten. Home-Gym-Equipment ist kompakter und platzsparender, behält aber trotzdem eine hohe Qualität und Funktionalität.
Bei HOLD STRONG bieten wir Studio-Qualität für zuhause. Dank unserer Individualisierungsmöglichkeiten kann dasselbe hochwertige Equipment, das in Fitnessstudios zum Einsatz kommt, an die Anforderungen eines Home-Gyms angepasst werden – sei es durch platzsparende Lösungen, individuelle Farbgestaltung oder Branding-Optionen. So erhalten Sie professionelle Trainingsbedingungen in Ihren eigenen vier Wänden.
20. Welche Zertifizierungen professionelle Fitnessgeräte haben?
Hochwertige Geräte sollten sollten nach europäischen Norm zertifiziert sein.
Unsere Rigs, Racks und Kabelzugsysteme sind nach den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards gefertigt und entsprechen der europäischen Norm EN 20957 für stationäre Krafttrainingsgeräte. Diese Zertifizierung garantiert, dass unsere Produkte strenge Anforderungen in Bezug auf Stabilität, Sicherheit, Belastbarkeit und Langlebigkeit erfüllen.
Ob im professionellen Fitnessstudio, im Home-Gym oder in Hotelanlagen – mit HOLD STRONG erhältst du geprüfte und zertifizierte Qualität, die für den langfristigen und sicheren Einsatz entwickelt wurde.
21. Welches Fitness-Equipment eignet sich für kleine Räume?
Platzsparende Lösungen wie Kompakt-Racks, verstellbare Hantelbänke, Kabelzüge mit Wandmontage oder klappbare Geräte sind ideal für kleine Räume und Home-Gyms.
22. Wie pflege und reinige ich mein Fitness-Equipment richtig?
Regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und Desinfektionsspray schützt Metall- und Gummioberflächen. Außerdem sollten bewegliche Teile wie Kabelzüge und Gelenke gelegentlich geölt werden, um Verschleiß zu vermeiden.
23. Gibt es Förderungen oder Steuervergünstigungen für Fitness-Equipment?
Ja, Unternehmen können Investitionen in Fitness-Equipment steuerlich absetzen. Auch Förderprogramme für Gesundheitsförderung in Betrieben (z. B. § 3 Nr. 34 EStG in Deutschland) können genutzt werden.
24. Was ist besser: freie Gewichte oder Maschinen?
Freie Gewichte wie Langhanteln und Kettlebells bieten mehr Bewegungsfreiheit und trainieren die Stabilisation. Maschinen sind ideal für gezieltes Muskeltraining und reduzieren das Verletzungsrisiko. Eine Kombination ist oft die beste Wahl.
25. Wie finde ich das richtige Fitness-Equipment für mein Gym oder Hotel?
Die Auswahl hängt von Zielgruppe, verfügbarem Platz und Budget ab. Professionelle Beratung hilft, die richtige Ausstattung zu finden – von Kraftstationen über Ausdauergeräte bis hin zu funktionellem Trainingsequipment.
TRUSTED BY THE BEST

ZU UNSEREM DOWNLOAD BEREICH
Kontaktiere unser Team
Lade alle INFORMATIONEN über dein Projekt hoch
und wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren.