Das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 ist ein echter Klassiker. Das Indoor-Rudergerät ist eines der meistverkauften Modelle, weil es ambitionierten Sportlern seit vielen Jahren ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten ohne Schnickschnack bietet.
Zugleich besticht das Modell durch eine exzellente Verarbeitung zu einem fairen Preis. Wir haben uns das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 einmal genauer angeschaut.
Vorab gleich der Ritterschlag für jedes Fitnessgerät: Das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 wird auch von Profisportlern zum Training genutzt. Das Modell, das in den Farben hellgrau und schwarz erhältlich ist, steht zudem in Fitness- und Rehazentren.
Gute Aufstellmaße, einfach komprimierbar
Das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 gehört mit einer Länge von 240 cm, einer Breite von 61 cm und einer Höhe von 90 cm zu den größeren Rudergeräten auf dem Markt. Wer unbeschwert trainieren möchte, sollte für das Gerät eine Stellfläche von 300 cm x 100 cm zur Verfügung haben – so viel Platz sollte sich in fast jeder Wohnung finden lassen.
Zwischen den Trainingseinheiten lässt sich das 26 kg schwere Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 in wenigen Handgriffen mit Schnellverschlüssen – wohlgemerkt ohne Werkzeug – zerlegen und platzsparend bis zum nächsten Einsatz verstauen.
Die Maße schrumpfen dann auf vergleichsweise mickrige 63,5 cm x 83,8 cm x 137,2 cm (Breite x Länge x Höhe) zusammen. Rollen an den Vorderfüßen ermöglichen zudem einen einfachen Transport innerhalb der Wohnung.
Stabile Konstruktion, hochwertige Verarbeitung im Test
Der Korpus des Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 ist aus einem hochwertigen Mix aus Stahl und Aluminium gefertigt. Die Pulverbeschichtung ist zeitlos und lässt auch Schweißtropfen mühelos abperlen. Dadurch hat Rost kaum eine Chance.
Und wenn es doch einmal ein Problem gibt, kann man sich auf die Produktgarantie von zwei Jahren und die Garantie von fünf Jahren auf den Rahmen berufen.
Die maximale Belastung, die der Hersteller selbst ausgibt, liegt bei 227 kg. Gefordert und geprüft nach ISO 20957-7 für Stationäre Trainingsgeräte sind lediglich 135 kg Pflicht. Diese Marke knackt das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 mit Leichtigkeit. Die Kette ist vernickelt und damit äußerst langlebig. Das Kettengehäuse ist teilweise verkleidet.
Die Monoschiene misst 137 cm. Großgewachsene Sportler sollten deswegen beachten: Nutzer mit einer Innenbeinlänge von mehr als 96,5cm benötigen eventuell eine extra lange Monoschiene.
Die Edelstahlschiene ermöglicht dafür eine glatte, leichtlaufende Bewegung des Rollsitzes. Mit 36 cm weist das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 eine vergleichsweise niedrige Sitzhöhe auf.
Der Monitorarm besteht aus Thermoplast Kunststoff. Scharniere ermöglichen es spielend leicht, die Monitorhöhe zu verstellen. Auch der Winkel des Monitors kann unkompliziert verstellt werden.
Das Flex-Foot-System ermöglicht ein simples Anpassen der Fußposition an die Schuhgröße des Nutzers. Die Griffe beim Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 sind ergonomisch geformt und liegen auch bei längeren Ruder-Workouts angenehm in der Hand.
Jede Menge Trainingsmöglichkeiten
Der PM5-Monitor ist gewissermaßen der Trainer bei diesem Rudergerät. Das übersichtliche, hell beleuchtete LCD-Display startet beim Rudern automatisch. Nutzer können zwischen mehreren Sprachen wählen.
Funktionen des PM5 Monitors:
- Schlagzahl
- Distanz
- Geschwindigkeit
- Kalorienverbrauch
- Herzfrequenz
- Zeit für 500 Meter
- Leistung in Watt
- Alle Trainingsdaten im Überblick
- Kraftkurve
- Pace Boat mit einem Taktgeber
- Balkendiagramm
- Vergrößerte Anzeige
Spiele wie das „Fischspiel“, „Dartspiel“, „Ziel-Spiel“ und „Biathlon“ sorgen für kurzweilige Workouts oder eine Auflockerung im Trainingsalltag.
Auch drahtgebundene Rennen für bis zu 80 Teilnehmern (Indoor Rower) sind mit dem Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 möglich. Hierfür ist allerdings weiteres Zubehör notwendig, das über den Online-Shop des Herstellers bezogen werden kann.
Ein Interner Sprecher kann mehr als 1000 Trainingseinheiten sichern. Darüber hinaus kann man die Daten über einen USB-Stick oder eine spezielle Software auch extern auf PC oder Mac speichern.
Windrad und Luftklappe machen es möglich: Der Luftwiderstand am Windrad steigt, je mehr Kraft investiert wird. Das Training wird also bei mehr Aufwand und hoher Frequenz umso anstrengender. So hat man den Schwierigkeitsgrad jederzeit selbst im Griff.
Zugleich kann der Grundwiderstand in zehn Stufen manuell reguliert werden. Großer Vorteil des Systems mit Windrad und Luftklappe: Beim Training ist das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 im Vergleich zu anderen Modellen extrem leise.
Der Energiespar-Clou: Der PM5-Monitor benötigt zwar zwei D-Zellen-Batterien. Das Drehen des Windrades versorgt den Monitor mit Strom während des Ruderns und verlängert so die Lebensdauer der Batterien.
Zubehör und Aufrüstungsoptionen
Das kostenlose Zubehör ist erfreulich umfangreich. Es umfasst unter anderem eine Gebrauchsanleitung für das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 sowie eine Kurzanleitung für den Trainingscomputer. Darüber hinaus sind durchaus hochwertige Werkzeug und eine illustrierte Montageanleitung beigelegt.
Ein USB-Stick zur Speicherung von Trainingsdaten sowie Brustsendergurt für direkte Herzfrequenzübermittlung von Garmin oder Polar können über den Onlineshop des Herstellers geordert werden.
Artikelserie zum Rudertraining:
- Jederzeit komplett trainiert – Rudertraining
- Vorteile von Rudertraining auf dem concept2 Rower
- Darauf muss man beim Kauf eines Indoor-Rudergeräts achten
- Produktvorstellung: Das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5
- Indoor Ruder Workouts für Einsteiger
- Indoor Ruder Workouts für Fortgeschrittene
- Indoor Ruder Workouts für Profis
Über die oberen Links kannst du zwischen den einzelnen Artikeln der Artikelserie zum Rudern wechseln.