Oft genug müssen sich Sportler entscheiden: Trainiere ich nun meine Kraft oder meine Ausdauer? Am liebsten würde man beides gleichermaßen, doch die Gesetzmäßigkeiten unseres Körpers spielen da nicht mit. Den besten Kompromiss in dieser Hinsicht bietet das Rudertraining.
Zwar steht auch hier die Ausdauer im Zentrum des Trainings, doch beim sich stets wiederholenden Bewegungsablauf des Ruderns wird auch die Kraftentwicklung in Oberarmen, Schultergürtel, Bauch, Rücken und Beinen hervorragend trainiert.
Weil die wenigsten Menschen einen See vor der Haustür und ein Ruderboot in ihrer Garage haben, ist das Indoor-Rudern in der Regel die praktikabelste Trainingsmöglichkeit.
In unserer insgesamt siebenteiligen Artikelserie widmen wir uns den Vorzügen des Rudertrainings und legen dabei einen Schwerpunkt auf das concept2 Indoor Rudergerät Modell D5.
Rudertraining: Effektiv und einfach
Zunächst einmal möchten wir dir die Pluspunkte des Indoor-Ruderns näherzubringen. Das fängt an bei der Unabhängigkeit von Tageszeit und Witterung und endet bei der enormen Vielfalt des Trainings. Doch dies sind nur die augenscheinlichsten Vorzüge.
Hinzu kommt, dass Indoor-Rudern alles andere als langweilig sein muss – ein gängiges Klischee, das viele Sportler noch abschreckt. Unterschiedliche Trainingsprogramme bieten allerdings Abwechslung und lockern das Workout auf, weiterhin kann man beim Training auf dem Rudergerät auf zahlreiche Unterhaltungskanäle zurückgreifen.
Ist man einmal vom Indoor-Rudern überzeugt, geht es darum, das passende Gerät zu finden. Auch wenn in dieser Artikelreihe das concept2 Indoor Rudergerät Modell D5 eine besondere Rolle spielt, bietet der Markt deutlich mehr.
Wir gehen im Beitrag zum Kauf eines Rudergeräts entsprechend auf die unterschiedlichen Preisklassen ein, beleuchten die Eigenheiten jeder einzelnen Kategorie und geben Empfehlungen, worauf man das Hauptaugenmerk legen sollte.
Teil vier widmet sich im Detail dem Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5. Darin werden die Produktmerkmale und das Konzept hinter diesem hochwertigen Indoor-Rudergerät vorgestellt.
Die letzten drei Teile der Artikelserie bilden verschiedene Trainingsprogramme und Trainingstipps für Sportler verschiedener Niveaustufen. So müssen Einsteiger zunächst sehr viel am Fundament arbeiten, sprich eine gute Grundlagenausdauer schaffen und die Muskeln erst einmal an die Form der Belastung gewöhnen.
Fortgeschrittene und insbesondere Fitnessprofis dagegen benötigen harte Reize – sprich: hochintensive Intervalltrainings mit kurzen Verschnaufpausen oder anhaltende Leistungen im Schwellenbereich.
Artikelserie zum Rudertraining:
- Jederzeit komplett trainiert – Rudertraining
- Vorteile von Rudertraining auf dem concept2 Rower
- Darauf muss man beim Kauf eines Indoor-Rudergeräts achten
- Produktvorstellung: Das Concept2 Indoor Rudergerät Modell D5
- Indoor Ruder Workouts für Einsteiger
- Indoor Ruder Workouts für Fortgeschrittene
- Indoor Ruder Workouts für Profis
Über die oberen Links kannst du zwischen den einzelnen Artikeln der Artikelserie zum Rudern wechseln.